Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek » Antonius "Anthonie" Hekker (1772-????)

Persönliche Daten Antonius "Anthonie" Hekker 

  • Spitzname ist Anthonie.
  • Er wurde geboren am 21. Februar 1772 in Zoetermeer.
  • Beruf: kledermaker.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2018.

Familie von Antonius "Anthonie" Hekker

(1) Er ist verheiratet mit Maria Luijkes.

Die Eheerklärung wurde am 6. Mai 1808 zu Zoeterwoude gegeben.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1808 in Zoeterwoude, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Hekker  1816-1855 


(2) Er ist verheiratet mit Elisabetha Zwartjes.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1827 in Zoeterwoude, er war 55 Jahre alt.


Notizen bei Antonius "Anthonie" Hekker

zoon van Adrianus Hekker en Anna van Grevenbroek.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius "Anthonie" Hekker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Hekker

Antonius Hekker
1772-????

(1) 1808

Maria Luijkes
1786-1824

(2) 1827

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1772 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: donker regen hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 17. August » Die Uraufführung der komischen Oper Der Krieg von Johann Adam Hiller findet in Berlin statt.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1827 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
    • 8. März » Die Uraufführung der Oper Gli Arabi nelle Gallie ossia Il Trionfo della fede (Die Araber in Gallien oder Der Triumph der Treue) von Giovanni Pacini erfolgt am Teatro alla Scala in Mailand.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
    • 28. Dezember » Am Théâtre du Gymnase in Paris findet die Uraufführung der Operette Le Mal du pays ou La Bâtelière de Brientz von Adolphe Adam statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hekker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hekker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hekker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hekker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees den Elzen, "Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-elzen/I62878.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Antonius "Anthonie" Hekker (1772-????)".