Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek » Claes Gerritsz Cos (1724-1787)

Persönliche Daten Claes Gerritsz Cos 

  • Auch bekannt als Kos, Kors.
  • Patronym Gerritsz.
  • Er wurde getauft am 15. Februar 1724 in Obdam.
    Geloof: R.K.
    Zeuge: Trijn Claes
  • Er ist verstorben am 6. August 1787 in Obdam.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2011.

Familie von Claes Gerritsz Cos

Er ist verheiratet mit Dieuwertje Schouten.

Sie haben geheiratet rund 1750 in Obdam.


Kind(er):

  1. Jannetje Cos  1751-????
  2. Trijntje Cos  1753-????
  3. Lijsbeth Cos  1754-????
  4. Theunis Cos  1756-????
  5. Theunis Kos  1758-1828 
  6. Japik Cos  1760-????
  7. Lijsbeth Cos  1762-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claes Gerritsz Cos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Claes Cos

Claes Cos
1724-1787

± 1750
Jannetje Cos
1751-????
Trijntje Cos
1753-????
Lijsbeth Cos
1754-????
Theunis Cos
1756-????
Theunis Kos
1758-1828
Japik Cos
1760-????
Lijsbeth Cos
1762-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Claes Gerritsz Cos



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Annemiek Kors

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1724 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
    • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
  • Die Temperatur am 6. August 1787 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees den Elzen, "Familienstammbaum Den Elzen - Bollenstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-elzen/I5051.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Claes Gerritsz Cos (1724-1787)".