Familienstammbaum Dehne » Cornelia Wolkes (1860-1945)

Persönliche Daten Cornelia Wolkes 


Familie von Cornelia Wolkes

Sie ist verheiratet mit Gerardus van den Boogaard.

Sie haben geheiratet rund 1887.


Kind(er):

  1. Johanna van den Boogaard  ± 1891-????

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Wolkes

Cornelia Wolkes
1860-1945

± 1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1860 war um die 2,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1945 lag zwischen -3.5 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Amerikanische Einheiten befreien im Zweiten Weltkrieg das nationalsozialistische Zwangsarbeitslager Ohrdruf. Es ist das erste befreite Lager mit überlebenden Gefangenen, die Auskunft über ihr Schicksal geben können.
    • 15. April » Das KZ Bergen-Belsen wird durch kampflose Übergabe an britisch-kanadische Truppen unter Bernard Montgomery befreit.
    • 25. April » In Torgau kommt es im Zweiten Weltkrieg zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten zum erstmaligen Zusammentreffen ihrer Kampfverbände auf deutschem Boden. In späteren Jahren wird das als Elbe Day gefeiert.
    • 5. Mai » Im von deutschen Truppen gehaltenen Prag beginnt ein Aufstand der Bevölkerung gegen die Besatzungsmacht. Am nächsten Tag startet die Rote Armee die Prager Operation.
    • 11. Juli » In Berlin tritt die Alliierte Kommandantur zum ersten Mal zusammen. Sie übt die Kontrolle in der von den Siegermächten in vier Sektoren eingeteilten Stadt aus.
    • 13. Dezember » Der Dachau-Hauptprozess in Dachau wird mit der Urteilsverkündung beendet. Es wurden 36 Todesurteile ausgesprochen, sowie eine lebenslange und drei zeitliche Haftstrafen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Ala Gertner, polnische Widerständlerin im KZ Birkenau
  • 1945 » Edith Frank-Holländer, Opfer des Holocaust, Mutter von Anne Frank
  • 1945 » Ernest Gaubert, französischer Journalist, Autor, Dichter, Romancier, Romanist und Biograf
  • 1945 » Georg Dimentstein, deutscher Künstler, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945 » Heinz Alt, deutscher Komponist, Opfer des NS-Regimes
  • 1945 » Luciano Albertini, italienischer Schauspieler

Über den Familiennamen Wolkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolkes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dehne-Veröffentlichung wurde von J.W.F.M. Dehne erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.W.F.M. Dehne, "Familienstammbaum Dehne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dehne/I55.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Cornelia Wolkes (1860-1945)".