Familienstammbaum Deforce-Van Hijfte » Irma Horré (1904-1994)

Persönliche Daten Irma Horré 

Quelle 1

Familie von Irma Horré

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irma Horré?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irma Horré

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irma Horré


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Monserez Web Site, Franoise Monserez, Irma Horré, 31. Dezember 2016
      Toegevoegd via een Instant Discovery™

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: Monserez Web Site

      Stamboom: Stamboom

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1904 lag zwischen 8,4 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
      • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
      • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
      • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
    • Die Temperatur am 14. April 1994 lag zwischen 4,1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Beim Northridge-Erdbeben in Los Angeles kommen 57 Menschen ums Leben, mehr als 9.000 werden verletzt. Der Sachschaden wird auf 20 Milliarden Dollar geschätzt, das Erdbeben ist damit eine der teuersten Naturkatastrophen in den USA. Ein ungewöhnlicher Effekt des Erdbebens ist ein Ausbruch des Talfiebers (Kokzidioidomykose), an dem in den folgenden Wochen weitere Menschen sterben.
      • 4. April » Marc Andreessen und James H. Clark gründen das Softwareunternehmen Mosaic Communications Corporation.
      • 23. April » Physiker am Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab) in Illinois, USA, entdecken mit Hilfe des Teilchenbeschleunigers Tevatron das Top-Quark.
      • 22. Juli » Die letzten Teile des Kometen Shoemaker-Levy 9 schlagen auf dem Jupiter ein.
      • 1. September » In Deutschland tritt das Frauenfördergesetz, ein Vorläufer des Bundesgleichstellungsgesetzes, in Kraft
      • 18. September » Heftige Vulkanausbrüche erfolgen auf der Insel Neubritannien, die die Stadt Rabaul fast gänzlich zerstören.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Abe Tomoji, japanischer Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker
    • 1903 » Hans Weisz, rumäniendeutscher Kirchenmusiker und Komponist
    • 1904 » Peter Lorre, ungarisch-US-amerikanischer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
    • 1905 » August Momberger, deutscher Automobilrennfahrer und Ingenieur
    • 1905 » Rudolf Klupsch, deutscher Leichtathlet
    • 1905 » Ruth Seydewitz, deutsche Journalistin und Schriftstellerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Horré

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Horré.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Horré.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Horré (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marc Deforce, "Familienstammbaum Deforce-Van Hijfte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-deforce-van-hijfte/I504076.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Irma Horré (1904-1994)".