Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Klara de Weger (1914-)

Persönliche Daten Klara de Weger 

  • Sie ist geboren am 11. April 1914 in Den Haag.Quelle 1
    BS Geboorte met Klara de Weger

    Kind Klara de Weger
    Vader Frank de Weger
    Beroep letterzetter
    Leeftijd 29 jaar
    Moeder Catharina Maria Jaspers
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 11-04-1914
    Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01
    Registratienummer 533
    Aktenummer 2107
    Registratiedatum 14-04-1914
    Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente 's-Gravenhage
  • Ein Kind von Frank de Weger und Maria Catharina Jaspers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2024.

Familie von Klara de Weger

Sie ist verheiratet mit Engbert Hendrikus Nijman.

Sie haben geheiratet am 4. März 1943 in Rotterdam, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Engbert Hendrikus Nijman

Bruidegom Engbert Hendrikus Nijman
Geboorteplaats 's-Gravenhage
Leeftijd 36 jaar
Woonplaats Apeldoorn
Bruid Klara de Weger
Geboorteplaats 's-Gravenhage
Leeftijd 28 jaar
Woonplaats Rotterdam
Vader van de bruidegom Engbert Nijman
Moeder van de bruidegom Diena Mulder
Vader van de bruid Frank de Weger
Moeder van de bruid Catharina Maria Jaspers
Gebeurtenis HuwelijkDatum 04-03-1943
Gebeurtenisplaats Rotterdam
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
Plaats instelling Rotterdam
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 999-06
Registratienummer 1943C
Aktenummer 837
Pagina C-034
Registratiedatum 04-03-1943
Akteplaats Rotterdam
Collectie Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
Boek Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klara de Weger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klara de Weger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klara de Weger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    2. Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1914 lag zwischen 8,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
      • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
      • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
      • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
      • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
      • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • Die Temperatur am 4. März 1943 lag zwischen -0.4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
      • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
      • 15. Mai » Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
      • 6. August » In der Schlacht im Vella-Golf treffen vor Mitternacht im Pazifikkrieg sechs Zerstörer der US-Marine auf vier japanische Zerstörer. Im folgenden Torpedoduell werden drei japanische Schiffe versenkt, das vierte entgeht der Vernichtung.
      • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
      • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Weger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weger (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I2873.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Klara de Weger (1914-)".