Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Klazina van Klaren (1866-1945)

Persönliche Daten Klazina van Klaren 

  • Sie ist geboren am 1. Oktober 1866 in Ouderkerk Gouderak.
  • Sie ist verstorben am 26. November 1945 in Gouda, sie war 79 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Klazina van Klaren

    Overledene Klazina van Klaren
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 79
    Vader Martinus van Klaren
    Moeder Marrigje Hogenes
    Relatie Arie de Weeger
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 26-11-1945
    Gebeurtenisplaats Gouda
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0060
    Registratienummer 372
    Aktenummer 755
    Registratiedatum 27-11-1945
    Akteplaats Gouda
    Collectie Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 372, Periode: 1945
    Boek BS Overlijdensregister
  • Ein Kind von Martinus van Klaren und Marrigje Hogenes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2023.

Familie von Klazina van Klaren

Sie ist verheiratet mit Arie de Weeger.

Sie haben geheiratet am 4. April 1894 in Gouda, sie war 27 Jahre alt.

BS Huwelijk met Arie de Weeger

Bruidegom Arie de Weeger
Geboorteplaats Gouda
Leeftijd 36
Bruid Klazina van Klazen
Geboorteplaats Gouderak
Leeftijd 27
Vader van de bruidegom NN
Moeder van de bruidegom Joanna Lucia de Weeger
Vader van de bruid Martinus van Klazen
Moeder van de bruid Marrigje Hogenes
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 04-04-1894
Gebeurtenisplaats Gouda
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied Zuid-Holland
Aktenummer 22
Registratiedatum 04-04-1894
Akteplaats Gouda

Kind(er):

  1. Adrianus de Weeger  1898-1964
  2. Maria de Weeger  1900-1964 
  3. Johanna de Weeger  1902-1982 
  4. Martina de Weeger  1908-1940 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klazina van Klaren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klazina van Klaren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klazina van Klaren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke Stand, Deel: 372, Periode: 1945

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1866 war um die 15,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Stuttgart findet das erste Dreikönigstreffen aus Landesvertretern der neu gegründeten Demokratischen Volkspartei statt.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
  • Die Temperatur am 4. April 1894 war um die 6,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. November 1945 lag zwischen -3,5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Bombardierung der USS Franklin, durch ein einzelnes japanische Flugzeug, führt mit 743 Toten zu den schwersten Verlusten eines amerikanischen Flugzeugträgers im Zweiten Weltkrieg.
    • 9. April » Die Alliierten starten ihre Schlussoffensive in Oberitalien.
    • 9. April » In der Endphase des Zweiten Weltkriegs werden im KZ Flossenbürg die Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Canaris, Ludwig Gehre, Hans Oster, Karl Sack und Theodor Strünck hingerichtet. Am gleichen Tag wird Georg Elser im KZ Dachau, Hans von Dohnanyi im KZ Sachsenhausen hingerichtet.
    • 14. April » Noch während der Schlacht um Wien im Zweiten Weltkrieg schließen sich im Wiener Rathaus Sozialdemokraten und Revolutionäre Sozialisten zur Sozialistischen Partei Österreichs zusammen. Adolf Schärf, später österreichischer Bundespräsident, wird Parteivorsitzender. Am gleichen Tag wird in Wien der konservative Österreichische Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) gegründet.
    • 18. August » Der japanische Marionettenstaat Mandschukuo wird aufgelöst
    • 11. September » Der Alliierte Rat der vier Besatzungsmächte in Österreich konstituiert sich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Klaren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Klaren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Klaren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Klaren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I1836.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Klazina van Klaren (1866-1945)".