Familienstammbaum De Weerdt - De Winter » Egidius "Gielis" Vanden Panhuysen (1607-< 1671)

Persönliche Daten Egidius "Gielis" Vanden Panhuysen 

  • Spitzname ist Gielis.
  • Er wurde getauft am 1. November 1607 in Rotselaar.Quelle 1
  • Funktion Ab 1663: meier.Quelle 2
    van Wespelaar
  • Eintrag.Quelle 2
    Op 30 september 1644 verkoopt hij een stuk land, drie dagmael groot gelegen op de zavel, aan Pierre Philippe du Chasteler, die hiervoor een lening aangaat van 3.200 gulden.

    In 1647 was Egidius een geruïneerd man :" Autorisatie voor Gielis van den Panhuysse, weduwer wylen Elisabeth Grietens om te vervangen die groote sweere sculden... van tijden, van oorlog, groote infortuyne ende verlies van alle zijne bestiaelen ende continuele sware sieckten van wylen de voors. zijn huysvrouwe.".
  • Er ist verstorben vor 1671.
  • Ein Kind von Joannes Vanden Panhuysen und Dympna Aurocx
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2014.

Familie von Egidius "Gielis" Vanden Panhuysen

Er ist verheiratet mit Elisabet Grietens.

Sie haben geheiratet am 3. November 1630 in Haacht.Quelle 2


Notizen bei Egidius "Gielis" Vanden Panhuysen

Vanden Panhuyssen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egidius "Gielis" Vanden Panhuysen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egidius "Gielis" Vanden Panhuysen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egidius Vanden Panhuysen

Christianus Aurocx
± 1560-1601
Jacoba Vits
1557-????
Dympna Aurocx
± 1585-1666

Egidius Vanden Panhuysen
1607-< 1671

1630

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. home.scarlet.be/marcel.vervloet
    2. users.skynet.be/van.meldert

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
      • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
      • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
      • 19. Mai » Da die benachbarte Marburger Universität mit der Teilung der Landgrafschaft Hessen calvinistisch geworden ist, gründet Landgraf LudwigV. von Hessen-Darmstadt die protestantische Landesuniversität in Gießen, die an diesem Tag das kaiserliche Patent RudolfsII. erhält.
      • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
      • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Holländische Truppen nehmen in Brasilien den Portugiesen die Stadt Olinda ab und erobern in der Folge Pernambuco.
      • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
      • 8. Juli » Die Massachusetts Bay Colony feiert ihr erstes Thanksgiving.
      • 17. September » Der erste Gouverneur der Massachusetts Bay Colony, John Winthrop, fasst die beiden nordamerikanischen Siedlungen Trimountaine und Shawmut im Nordosten der heutigen USA, die von Puritanern wenige Monate zuvor besiedelt waren, zum Ort namens Boston zusammen und gründet damit die Stadt.
      • 11. November » Am Journée des Dupes wird die religiöse Partei in Frankreich unter Königinmutter Maria de’ Medici und Jean-Baptiste Gaston de Bourbon, duc d’Orléans von König Ludwig XIII. entmachtet. Kardinal Richelieu, der sich mit diesem Erfolg am Gipfel seiner Macht befindet, geht in der Folge gnadenlos gegen seine Gegner im Staat vor und bereitet damit die Hochblüte des Absolutismus vor.
      • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.

    Über den Familiennamen Vanden Panhuysen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annick De Weerdt, "Familienstammbaum De Weerdt - De Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weerdt-de-winter/I8728.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Egidius "Gielis" Vanden Panhuysen (1607-< 1671)".