Familienstammbaum De Weerd » Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli (1887-1968)

Persönliche Daten Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli 

Quelle 1

Familie von Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli

Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli
1887-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief.breda.nl, 29. Dezember 2019
      Stadsarchief Breda te Breda, BS Geboorte
      Archief van de ambtenaar Burgerlijke Stand Breda, Bron: boek, Periode: 1887, Breda, 12 maart 1887, Geboorteregister 1887, aktenummer 146

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1887 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
      • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1968 lag zwischen 1,9 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Das sowjetische U-Boot K-129 geht unter ungeklärten Umständen im Pazifik unter. Alle 86 Mann der Besatzung sterben. Die United States Navy startet nach den erfolglosen russischen Bemühungen, das verloren gegangene Schiff aufzufinden, in der Folge das geheime Azorian-Projekt zur Bergung des Wracks.
      • 2. April » Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum hat am Uptown Theater in Washington D. C. seine Weltpremiere.
      • 13. Mai » Nach der gewaltsamen Räumung der Barrikaden protestierender Studenten in Paris durch die Polizei rufen die französischen Gewerkschaften zu einem Generalstreik auf.
      • 25. Juli » Mit der Enzyklika Humanae Vitae bekräftigt Papst Paul VI. die Lehre seiner Vorgänger, „dass jeder einzelne eheliche Akt nur dann sittlich gut ist, wenn er für die Weitergabe des Lebens offen bleibt“.
      • 13. September » Albanien verlässt den Warschauer Pakt.
      • 4. November » Die Schlacht am Tegeler Weg wird ein bedeutender Wendepunkt in der Geschichte der APO der 68er-Bewegung
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ruedisueli

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruedisueli.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruedisueli.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruedisueli (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nathalie van der Linde - de Weerd, "Familienstammbaum De Weerd", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weerd/I1826.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis Johannes Josephus Ruedisueli (1887-1968)".