Familienstammbaum De Weerd » Gerrit de Weerd (1843-1923)

Persönliche Daten Gerrit de Weerd 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Gerrit de Weerd

Er ist verheiratet mit Johanna Margaritha van Herpen.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 1. November 1871 in Wadenoijen, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maaike de Weerd  1874-???? 
  2. nn de Weerd  1875-1875
  3. Gozewina de Weerd  1877-????
  4. Gerrit de Weerd  1879-1880
  5. nn de Weerd  1880-1880
  6. Geertje de Weerd  1885-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit de Weerd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit de Weerd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit de Weerd

Willem de Weerd
± 1755-1840
Geurtje Kool
1774-1855
Jakob van Alphen
± 1763-1837

Gerrit de Weerd
1843-1923

1871
nn de Weerd
1875-1875
nn de Weerd
1880-1880

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FSRS Wadenoijen (GLD), 98/173, 31. Oktober 2010
      Akte van overlijden 4
    2. Doopboek Wadenoijen, 15. Januar 2010
      Geboren 5.10.1843, gedoopt 5.11.1843, Gerrit, zoon van Gerrit de Weerdt, en van Maaike van Alphen, echtelieden, getuige: De ouders.
    3. Genlias, 1. Dezember 2009
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 8777
      Gemeente: Wadenoijen
      Soort akte: overlijden
      Aktenummer: 4
      Aangiftedatum: 03-03-1923
      Overledene Gerrit de Weerd
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 01-03-1923
      Overlijdensplaats: Wadenoijen
      Vader Gerrit de Weerd
      Moeder Maaike van Alphen
      Partner Johanna Margaretha van Herpen
      Relatie: Weduwnaar van
      Nadere informatie Geboorteplaats: Wadenoijen; oud : 79 Jaar; beroep ovl.: landbouwarbeider; beroep Vader: geen beroep vermeld; beroep Moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld
    4. Genlias, 2. Dezember 2009
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Gelders Archief
      Algemeen Toegangnr: 0207
      Inventarisnr: 2700
      Gemeente: Wadenoijen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 9
      Datum: 01-11-1871
      Bruidegom Gerrit de Weerd
      Leeftijd: 28
      Geboorteplaats: Wadenoijen
      Bruid Johanna Margaretha van Herpen
      Leeftijd: 28
      Geboorteplaats: Heerenwaarden
      Vader bruidegom Gerrit de Weerd
      Moeder bruidegom Maaike van Alphen
      Vader bruid Corstiaan van Herpen
      Moeder bruid Gosewijntje Kosters
      Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: landbouwer; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Oktober 1843 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
      • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
      • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
      • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
      • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
      • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
    • Die Temperatur am 5. November 1843 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
      • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
      • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
      • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
      • 17. Juni » Das Bunker Hill Monument wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die Schlacht im Jahr 1775 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Das Heranschaffen des Baustoffs für den Obelisken geschah mit der eigens dafür errichteten Granite Railway.
      • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.
    • Die Temperatur am 1. November 1871 war um die 7,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
      • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
      • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
      • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 1. März 1923 lag zwischen 3,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
      • 6. Juli » Das Zentrale Exekutivkomitee der UdSSR verabschiedet die sowjetische Verfassung.
      • 3. August » Calvin Coolidge wird als 30. Präsident der USA in sein Amt eingeführt.
      • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
      • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
      • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1834 » Hermann Wildpret, Schweizer Gärtner und Botaniker
    • 1840 » Johann II., Fürst von Liechtenstein
    • 1848 » Alexander Kisch, böhmischer Rabbiner
    • 1848 » Guido von List, österreichischer okkulter Autor, Begründer der Ariosophie
    • 1849 » Wilhelm Blos, deutscher Journalist, Schriftsteller und Politiker, MdR, Staatspräsident von Württemberg
    • 1850 » Ludwig Wilser, deutscher Arzt, völkischer Schriftsteller und Rassenhistoriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Weerd

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weerd.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weerd.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weerd (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nathalie van der Linde - de Weerd, "Familienstammbaum De Weerd", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weerd/I1050.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gerrit de Weerd (1843-1923)".