Familienstammbaum De Vries-Mittendorff » Hendrikje Karsten (1814-????)

Persönliche Daten Hendrikje Karsten 


Familie von Hendrikje Karsten

(1) Sie ist verheiratet mit Albert van Bon.

Sie haben geheiratet am 18. November 1846 in Zuidlaren, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN van Bon  1848
  2. NN van Bon  1849
  3. Aaltje van Bon  1850-1850
  4. Aaltje van Bon  1851-1852
  5. NN van Bon  1854


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik van Veen.

Sie haben geheiratet am 27. April 1860 in Zuidlaren, sie war 45 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Karsten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Karsten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Karsten

Hendrikje Karsten
1814-????

(1) 1846
NN van Bon
1848-1848
NN van Bon
1849-1849
NN van Bon
1854-1854
(2) 1860

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1814 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
      • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
      • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
      • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.
      • 29. November » The Times wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit der von Friedrich Koenig erfundenen Schnellpresse hergestellt. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet.
      • 24. Dezember » Der Friede von Gent beendet den Britisch-Amerikanischen Krieg. Der status quo vor dem Krieg zwischen Großbritannien und den USA wird wiederhergestellt.
    • Die Temperatur am 27. April 1860 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
      • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
      • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
      • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
      • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
      • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1811 » August von Hauner, deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer
    • 1811 » Louis Blanc, französischer Sozialist und Gründer der Sozialdemokratie
    • 1811 » Tito Ricordi, italienischer Musikverleger
    • 1813 » Carl Ploug, dänischer Journalist und Politiker
    • 1815 » Ľudovít Štúr, österreichisch-ungarischer Philologe, Schriftsteller und Politiker, Begründer der modernen slowakischen Schriftsprache
    • 1816 » Ferdinand II., portugiesischer König

    Über den Familiennamen Karsten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karsten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karsten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karsten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ferry de Vries, "Familienstammbaum De Vries-Mittendorff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vries/I1105.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrikje Karsten (1814-????)".