Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Cornelis Jansz Boot (1687-????)

Persönliche Daten Cornelis Jansz Boot 


Familie von Cornelis Jansz Boot

Er ist verheiratet mit Grietje Jacobsdr Kenens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Januar 1709 in Oegstgeest erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1709 in Oegstgeest.Quelle 3

Zie ook doorgehaalde ondertrouw op naam van Grietje Jacobs Kenens voorafgaand aan ondertrouw aangifte door Cornelis Jansz Boot. Zie http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU3OXxNOTlRLTI2RnwwMDU4NTE4NDN8MDAwMTZ8MTZ8MXw3MTd8Wkh8T2Vnc3RnZWVzdHxUcm91d2VuIDE2OTYtMTgwNjsgQmVncmF2ZW4gMTY5Ni0xNzA3LCAxNzE4LTE3OTR8LTE0

Kind(er):



Notizen bei Cornelis Jansz Boot

Onderstaand van internet.

Gezamenlijk testament Cornelis en Grietje opgemaakt in 1737

1737.
Bron: notarieel registerSoort registratie: Index Notarieel Archief(Akte)datum: 1737
Bijzonderheden:
Notaris: Kleynenbergh, Albertus

Inventarisnummer 2026 van archiefnummer 506 in Archieven
Geregistreerde
Cornelis Boot

Bronvermelding
1737., archiefnummer 506, Archief van notaris Albertus [ Isaacsz.] Kleynenbergh, 1728-1768, inventarisnummer 2026, blad 229
Gemeente: Leiden
Periode: 1737

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jansz Boot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jansz Boot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Jansz Boot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1367-1911," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31139-798-7?cc=2037907&wc=MCL1-K3X:345830201,345939501,345939901 : accessed 15 Jul 2014), Rooms Katholiek > Oegstgeest > Dopen 1679-1811 Trouwen 1770-1812 > image 10 of 203; citing Rijksarchief in Zuid-Holland.
  2. "Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31137-24368-72?cc=2037907&wc=SMMG-6T5:345830501,345939501,346723201 : accessed 5 May 2015), Alle Gezindten > Oegstgeest > Trouwen 1668-1800 > image 119 of 410; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland).
  3. "Netherlands, Zuid-Holland Province, Church Records, 1076-1916," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31137-24368-72?cc=2037907&wc=SMMG-6T5:345830501,345939501,346723201 : accessed 5 May 2015), Alle Gezindten > Oegstgeest > Trouwen 1668-1800 > image 119 of 410; Rijksarchiefdienst Nederlands, Zuid-Holland (Netherlands National Archives, Zuid-Holland). Zie ookhttp://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU3OXxNOTlRLTI2S3wwMDU4NTE4NDF8MDAxMTl8MTE5fDF8NDEwfFpIfE9lZ3N0Z2Vlc3R8VHJvdXdlbiAxNjY4LTE4MDB8LTE0

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 22. April » Beim zweiten großen Stadtbrand in der Bautzener Geschichte wird die Stadt zum großen Teil zerstört.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.

Über den Familiennamen Boot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I666.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Cornelis Jansz Boot (1687-????)".