Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Engelina Molenkamp (1883-1950)

Persönliche Daten Engelina Molenkamp 

  • Sie ist geboren am 23. Juni 1883 in Rijnsburg.Quelle 1
    Rijnsburg Geboorteakten 1883 - 1892.
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: BS Geboorte
    (Akte)datum: 23-06-1883
    Plaats: Rijnsburg
    Bijzonderheden:
    Jaar: 1883

    Inventarisnummer 1234 van archiefnummer 700 in Archieven

    Kind
    Engelina Molenkamp geboren 23-06-1883 te Rijnsburg , wonende te Rijnsburg, wijk A, nr. 173

    Vader
    Johannes Molenkamp (arbeider)

    Moeder
    Catharina Vink (zonder beroep)
  • Geburtsregistrierung am 25. Juni 1883.Quelle 2
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 31. März 1950 in Lisse, sie war 66 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1950
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: BS Overlijden
    (Akte)datum: 31-03-1950
    Plaats: Lisse

    Overledene
    gehuwd

    Engelina Molenkamp 66 oud, overleden op 31-03-1950 te Lisse
    relatie van Christinanus de Vos

    Vader
    Johannes Molenkamp

    Moeder
    Catharina Vink
  • Sterberegister am 1. April 1950.Quelle 4
  • Sie wurde begraben in Lisse.Quelle 5
  • Ein Kind von Johannes (Ook Johannis of Jan) Molenkamp und Kaatje (Ook Catharina) Vink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. September 2020.

Familie von Engelina Molenkamp

Sie ist verheiratet mit Christianus de Vos.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am in Lisse erhalten.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1908 in Lisse, sie war 24 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijksregister 1908
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: BS Huwelijk
(Akte)datum: 13-02-1908
Plaats: Lisse

Vader van de bruidegom
Joseph de Vos

Moeder van de bruidegom
Apollonia van Duijn

Bruidegom
Christianus de Vos 25 oud, geboren te Lisse

Bruid
Engelina Molenkamp 24 oud, geboren te Rijnsburg

Vader van de bruid
Johannes Molenkamp

Moeder van de bruid
Catharina Vink
Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Februar 1908 in Lisse, sie war 24 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelina Molenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engelina Molenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Engelina Molenkamp

Vorfahren (und Nachkommen) von Engelina Molenkamp


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rijnsburg Akte 45 1883
    2. https://www.erfgoedleiden.nl/collecties/personen/zoek-op-personen/weergave/akte/layout/default/id/5239a90e-099f-62fd-917f-3cc00d1b5288?persoon=RW5nZWxpbmEgTW9sZW5rYW1wLCAyMy0wNi0xODgzLCBha3RlbnVtbWVyIDQ1
    3. Overlijdensakte, gemeente Lisse, Akte 20 1950 en Bidprentje
    4. Overlijdensakte, Gemeente Lisse Akte 20 1950
    5. Graftombe.nl
    6. Trouwboekje en Lisse Akte 5 1908 Zie Wiewaswie.nl.
    7. Lisse parochianen van Sint Agatha 1813 - 1903

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1883 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
      • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1908 lag zwischen 0.9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Manuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
      • 24. Juli » Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele in London läuft der Italiener Dorando Pietri als Erster ins Stadion ein, ist aber so entkräftet, dass er mehrfach zusammenbricht und schließlich nur mit fremder Hilfe über die Ziellinie kommt. Der Sieg wird ihm daraufhin aberkannt und der US-Amerikaner John Hayes zum Olympiasieger erklärt.
      • 25. Juli » Der 400-Meter-Lauf der Olympischen Spiele in London muss nach der Disqualifikation des US-Amerikaners John Carpenter vom 23. Juli am selben Tag neuerlich ausgetragen werden. Da die beiden anderen US-Amerikaner William Robbins und John Taylor aus Protest gegen die Entscheidung nicht antreten, ist der Brite Wyndham Halswelle der einzige Athlet in diesem „Geisterrennen“ und wird damit Olympiasieger.
      • 21. September » Der Mathematiker Hermann Minkowski hält in Köln einen Aufsehen erregenden Vortrag über Raum und Zeit. Die Raumzeit gewinnt Konturen.
      • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
      • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Molenkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Molenkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Molenkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Molenkamp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I5.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Engelina Molenkamp (1883-1950)".