Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Hendrik Sijmensz Verdegaal (1737-1784)

Persönliche Daten Hendrik Sijmensz Verdegaal 

  • Er wurde geboren in De Zilk.
    In doopakte staat vermeld `In de Silk`. Dit is vermoedelijk de geboorteplaats.
  • Er wurde getauft am 18. Oktober 1737 in Vogelenzang.Quelle 1
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er wurde beerdigt am 22. Mai 1784 in Vogelenzang.Quelle 2
    Onderstaand van internet. Bron onbekend.

    Hendrik Verdegaal (*1737 +1784). Hij is overleden op 23 mei 1784 in Vogelenzang, Noord-Holland, Nederland, hij was toen 46 jaar oud.
  • Ein Kind von Sijmen (Ook Simon) Verdegaal und Huberta (Ook Huibertje) Heemskerk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. April 2021.

Familie von Hendrik Sijmensz Verdegaal

Er ist verheiratet mit Ermpje Jacobsdr van der Voort.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. April 1763 in Bloemendaal erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 17. April 1763 in Lisse.Quelle 4

Zie ook blad 2 voor de ondertrouw Bloemendaal http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDM3N3xNOTk0LVdIOHwwMDU4NjQzODF8MDA1MjR8NTI0fDF8NjMxfE5IfEJsb2VtZW5kYWFsfFRyb3V3ZW4sIEJlZ3JhdmVuIDE3MjktMTc2OTsgQmVncmF2ZW4gMTgwNy0xODEwfC00OTI.

Zie voor aangifte huwelijk 1 april 1763 Lisse http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLTJIVHwwMDU4NTAyMTN8MDAxMjZ8MTI2fDF8NTI5fFpIfExpc3NlfFRyb3V3ZW4sIEJlZ3JhdmVuIDE3NTEtMTgwNXwtMjU.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 17. April 1763 in Lisse.Quelle 5


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Sijmensz Verdegaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Sijmensz Verdegaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDM3N3xNOTk0LVdNR3wwMDU4NjUxNTR8MDAzOTN8MTQ1fDEwMHwxNTF8Tkh8QmxvZW1lbmRhYWx8RG9wZW4gMTY5Ny0xNzQxOyA6IGJvZWsgMTA5LjEgKG51IDE0QSk7IHYvYSAyNi03fDA.
  2. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDM3N3xNOTk0LVdOQ3wwMDU4NjUxNTR8MDAxNzh8MTc4fDE3NnwyNDd8Tkh8QmxvZW1lbmRhYWx8QmVncmF2ZW4gMTc4My0xODEyOyA6IGJvZWsgMTA5ayBJSSAobnUgOSk7IHYvYSAzLTExfC0y
  3. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDM3N3xNOTk0LVdIOHwwMDU4NjQzODF8MDA1MjN8NTIzfDF8NjMxfE5IfEJsb2VtZW5kYWFsfFRyb3V3ZW4sIEJlZ3JhdmVuIDE3MjktMTc2OTsgQmVncmF2ZW4gMTgwNy0xODEwfC00OTE.
  4. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLTJIUHwwMDU4NTAyMTF8MDA0NDN8MTc0fDF8MTgzfFpIfExpc3NlfEluZGV4ZW4gVHJvdXdlbiAxNzAwLTE3NjN8LTk.
  5. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLVYxWHwwMDU4NTAyMTF8MDAyMzB8MjMwfDF8MjY5fFpIfExpc3NlfERvcGVuIDE2ODctMTgxMjsgVHJvdXdlbiAxNjg3LTE4MTE7IEJlZ3JhdmVuIDE2ODctMTY5MywgMTY5OC0xODExfC0xMg..

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1737 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 17. April 1763 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen bui zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1784 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 15. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel findet bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Jungfrau neben der zum Virgo-Galaxienhaufen gehörenden linsenförmigen Galaxie NGC 4417 die Objekte NGC 3833 und NGC 5506 sowie im Sternbild Bärenhüter die Galaxie NGC 5248.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
    • 10. Oktober » Die Uraufführung des Dramas I due supposti conti, ossia Lo sposo senza moglie von Domenico Cimarosa findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 6. Dezember » Das Dramma giocoso Il ricco d’un giorno von Antonio Salieri wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt, findet jedoch beim Publikum keinen Anklang. Der Misserfolg führt zu einer Entfremdung zu seinem Librettisten Lorenzo da Ponte.

Über den Familiennamen Verdegaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verdegaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verdegaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verdegaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I478.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrik Sijmensz Verdegaal (1737-1784)".