Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Johanes Dirksz (Ook Jan) van den Aardweg (1741-1807)

Persönliche Daten Johanes Dirksz (Ook Jan) van den Aardweg 


Familie von Johanes Dirksz (Ook Jan) van den Aardweg

Er ist verheiratet mit Antje Sijvertsdr (Ook Antje Sijvertse) van der Fits.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. April 1768 in Noordwijkerhout erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1768 in Lisse.Quelle 5

Zie voor ondertrouw Noordwijkerhout ook http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU3NnxNOTlRLTI2M3wwMDU4NTE4MjJ8MDAxNTN8MTUzfDF8MjU5fFpIfE5vb3Jkd2lqa2VyaG91dHxUcm91d2VuIDE3MjktMTgwNXwtMzU.

Zie ook aangifte voornemen huwelijk 17 april 1768 te Lisse. Zie http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLTJIR3wwMDU4NTAyMTB8MDAyMTN8MjEzfDF8NzU5fFpIfExpc3NlfE9uZGVydHJvdXcgMTc0Ny0xODExOyBCZWdyYXZlbiAxODA2LTE4MTF8LTM.

Zie voor verklaring attestatie of betoog 1 mei 1768 Noordwijkerhout http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU3NnxNOTlRLTI2SHwwMDU4NTE4MjF8MDAyNDB8MzF8MXw2N3xaSHxOb29yZHdpamtlcmhvdXR8VHJvdXdlbiAxNzI4LTE4MTE7IFRyb3V3ZW4gMTgwNzsgQmVncmF2ZW4gMTgwNi0xODExfDA.

----

Geen kerkelijk huwelijk RK in Lisse gevonden.

----

Geen boek kerkelijke huwelijk RK 1768 Noordwijkerhout gevonden.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanes Dirksz (Ook Jan) van den Aardweg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanes Dirksz (Ook Jan) van den Aardweg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLVYxWHwwMDU4NTAyMTF8MDAxMDF8MTAxfDF8MjY5fFpIfExpc3NlfERvcGVuIDE2ODctMTgxMjsgVHJvdXdlbiAxNjg3LTE4MTE7IEJlZ3JhdmVuIDE2ODctMTY5MywgMTY5OC0xODExfDA.
  2. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLTJIR3wwMDU4NTAyMTB8MDA3MzZ8NzM2fDF8NzU5fFpIfExpc3NlfE9uZGVydHJvdXcgMTc0Ny0xODExOyBCZWdyYXZlbiAxODA2LTE4MTF8LTc.
  3. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLVYxWHwwMDU4NTAyMTF8MDAyNjh8MjY4fDF8MjY5fFpIfExpc3NlfERvcGVuIDE2ODctMTgxMjsgVHJvdXdlbiAxNjg3LTE4MTE7IEJlZ3JhdmVuIDE2ODctMTY5MywgMTY5OC0xODExfC0xNw..
  4. http://www.gahetna.nl/collectie/archief/inventaris/gahetnascan/eadid/3.04.17.073/inventarisnr/2.II/foto/NL-HaNA_3.04.17.073_2.II_0001/fotouuid/31daf036-14a9-4f56-a1d7-f170397bc396/scan-index/63
  5. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU1M3xNOTlRLTJINXwwMDU4NTAyMDh8MDAwMTN8MTN8MXw1NjZ8Wkh8TGlzc2V8VHJvdXdlbiAxNzY0LTE4MDgsIDE2OTUsIDE3MTAtMTcxNiwgMTgwOC0xODExOyBPbmRlcnRyb3V3IDE2NjItMTcwNHwtNQ..

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1741 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1768 war um die 11,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: hagel regen donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1807 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » In Weimar wird Goethes Schauspiel Torquato Tasso uraufgeführt und von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt.
    • 7. Juli » Der Frieden von Tilsit zwischen Frankreich und Russland beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen beiden Ländern.
    • 18. August » Der französische Kaiser Napoleon Bonaparte konstruiert per Dekret das von Kassel aus regierte Königreich Westphalen. Seinen Bruder Jérôme setzt er als König ein.
    • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
    • 31. Oktober » Nach dem Bombardement Kopenhagens erklärt Dänemark im Wasmer-Palais in Glückstadt an der Seite Napoleons Großbritannien den Krieg.
    • 17. Dezember » Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Aardweg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I470.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johanes Dirksz (Ook Jan) van den Aardweg (1741-1807)".