Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Cornelia Leendertsdr Dijcxheul (????-1741)

Persönliche Daten Cornelia Leendertsdr Dijcxheul 

  • Sie ist geboren.
    Zou omstreeks 1675 in Noordwijk geboren zijn. Bron onbekend.

    Geen geboortegevens bekend.
  • Sie ist verstorben am 27. April 1741 in Voorhout.
    Datum overlijden is datum impost begraven.

    impost trouwen en begraven 1695-1744.
    Bron: doop-, trouw- en begraafregister
    Soort registratie: DTB Begraven
    Aktedatum: 27-04-1741
    Plaats: Voorhout

    Bijzonderheden:

    Inventarisnummer 1 van archiefnummer 633b in Archieven

    Overledene

    Cornelia Leenderts Dijkseuijl overleden - te Voorhout

    Weduwe Jacob Sijmonse Paardekooper

    Bronvermelding

    impost trouwen en begraven 1695-1744., archiefnummer 633B, impost trouwen en begraven 1695-1744., inventarisnummer 1

    Gemeente: Voorhout

    Periode: 1695-1744
  • Ein Kind von Leendert Leendertsz Dijcxheul und Aefgen Cornelisdr van Rhijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2021.

Familie von Cornelia Leendertsdr Dijcxheul

Sie ist verheiratet mit Jacob Simonsz Paerdecooper.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Mai 1700 in Noordwijk.Quelle 1

Onderstaand de familiegegevens. Bron: `Deur naar het verleden` op http://home.kpn.nl/f.angevaare/

A0499 13-04-1700 Nw i7/88v: Ontfangen van Jacob Simonsz Paerdecooper, bouman, ende Kornelia Bedar als bruijdegom ende bruijt, ende haar aangegeven hebbende onder de vierde classe, een somme van 3-0-0 02-05-1700 Nw 7/4: RK huw. Jacob Sijmesse met Cornelia Leenderts; g. facie ecclesia Bij de doop in Leiden Bakkersteeg worden ze Peirdecooper en Diksul genoemd Woonden ws. in Noordwijk; ☼ (RK) Grietie, Leentie en Grietie, (Ldn) Agatha en mogelijk (Oe) Simon
♂ A0074 Sijmon Jansz Paerdecooper en Grietge Pietersdr Onderwater; ♀ (KR) Leendert Leendertsz Dijcxheul en Aefgen Cornelisdr van Rhijn

Kind(er):



Notizen bei Cornelia Leendertsdr Dijcxheul

Ook aangeduid als Kornelia Bedar (bij huwelijk gerecht), Cornelia Leenderts (bij RK huwelijk) en Cornelia Leenderts Dijkseuijl (bij overlijden).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Leendertsdr Dijcxheul?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDU3NXxNOTlRLVYxNnwwMDU4NTE4MTd8MDAzMzV8MTQzfDF8MzQxfFpIfE5vb3Jkd2lqayBaSHxEb3BlbiwgVHJvdXdlbiAxNjc4LTE4MTF8MA..

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
  • Die Temperatur am 27. April 1741 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
    • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijcxheul

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijcxheul.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijcxheul.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijcxheul (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I359.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Cornelia Leendertsdr Dijcxheul (????-1741)".