Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Maria Verborch (Ook Verborgh) (1621-1675)

Persönliche Daten Maria Verborch (Ook Verborgh) 

  • Sie wurde getauft am 7. Februar 1621 in Nederweert.Quelle 1
    Feit ID 1996840
    Type Doop
    Bron Nederweert, Lambertus: Doopregister 1614 - 1646
    Feit datum 07-02-1621
    Plaatsnaam Nederweert
    Geneatomen Dopeling Vanden Borch, Maria Algemeen=dominica septima
    Geboortedatum=<=07-02-1621
    Vader van de dopeling Vanden Borch, Franciscus
    Moeder van de dopeling Catharina
    Doopgetuige Sijb..tkers, Maria Algemeen=Naam meter1 ?

    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer 092.002
    Blad-
    Aktenummer 26
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie wurde begraben am 8. März 1675 in Nederweert.Quelle 2
    Op allelimburgers.nl staat als begraafdatum 6 maart 1675. Zie onder. De akte vermeld 8 maart 1675.

    Feit ID 2016416
    Type Begraven
    Bron Nederweert, Lambertus: Overlijdensregister 1662 - 1724
    Feit datum 06-03-1675
    Plaatsnaam Nederweert
    Geneatomen Overledene Verborcht, Maria Algemeen=alias cleophas
    Begraafdatum=>=06-03-1675

    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer 092.015
    Blad-
    Aktenummer 10
  • Ein Kind von Francicus (Ook Frans) Verborch und Catharina
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2021.

Familie von Maria Verborch (Ook Verborgh)

Sie ist verheiratet mit Cleophas (Ook Peters) Cleophas.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 11. November 1640 erteilt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. November 1640 in Nederweert.Quelle 3

Feit ID 2012836
Type Kerkelijk huwelijk
Bron Nederweert, Lambertus: Huwelijksregister 1632 - 1664
Feit datum 25-11-1640
Plaatsnaam Nederweert
Geneatomen Bruidegom Cleophas, Cleophas Algemeen=zoon van peter
Ondertrouwdatum=11-11-1640
Bruid verborch, Maria Algemeen=dochter van frans
Getuige bij het huwelijk Blox, Tulmen
Getuige bij het huwelijk Nouwen, Goort

Byzonderheden
Transcriptie
Opmerking
van de invoerder
Bron- Inventarisnummer 092.011
Blad- Aktenummer 39

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Verborch (Ook Verborgh)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Verborch (Ook Verborgh)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Verborch (Ook Verborgh)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDk0NnxNOVcxLUZSSnwwMDczNjUxNjZ8MDAxNjd8MTY3fDF8OTM2fExCfE5lZGVyd2VlcnR8RG9wZW4gMTU2OS0xNTg0LCAxNTg4LCAxNTk4LTE2MTAsIDE2MTQtMTczNDsgVHJvdXdlbiAxNTYyLTE1OTh8LTI4
    2. MDk0NnxNOVcxLUZSMnwwMDczNjUxNjh8MDA0MzV8NDM1fDF8ODUyfExCfE5lZGVyd2VlcnR8VHJvdXdlbiAxNjMyLTE3OTc7IEJlZ3JhdmVuIDE2NjItMTc5OHwtMTc
    3. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDk0NnxNOVcxLUZSMnwwMDczNjUxNjh8MDAwNDN8NDN8MXw4NTJ8TEJ8TmVkZXJ3ZWVydHxUcm91d2VuIDE2MzItMTc5NzsgQmVncmF2ZW4gMTY2Mi0xNzk4fC0xMg..

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1621: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Der frisch gewählte Papst Gregor XV. ernennt seinen Neffen Ludovico Ludovisi zum Kardinalnepoten.
      • 22. März » Auf Anregung des ehemaligen Sklaven Squanto besucht Massasoit, der Obersachem der Wampanoag, die Pilgerväter in der Kolonie Plymouth, um sie um Unterstützung gegen die übermächtigen Narraganset zu bitten.
      • 15. April » Die Mayflower setzt die Segel zur Rückfahrt von der neu gegründeten Kolonie Plymouth nach England.
      • 16. August » In Nürnberg nimmt eine zuvor errichtete Girobank ihre Geschäftstätigkeit auf.
      • 25. September » Schwedische Truppen nehmen im Polnisch-Schwedischen Krieg die Stadt Riga ein, die anschließend mehrere Jahrzehnte in schwedischer Hand bleibt.
      • 31. Dezember » Der Frieden von Nikolsburg beendet zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Ferdinand II. und Bethlen Gábor, Fürst von Siebenbürgen.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
      • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
      • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
      • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
      • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
      • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
      • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
      • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
      • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
      • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
      • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.

    Über den Familiennamen Verborch (Ook Verborgh)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I2029.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Maria Verborch (Ook Verborgh) (1621-1675)".