Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Maartje Willemsdr Keyzer (????-1703)

Persönliche Daten Maartje Willemsdr Keyzer 

  • Sie ist geboren.
    Geen geboortegegevens bekend.
  • Sie ist verstorben in Rijpwetering.
    Registers van ontvangst van de impost op het begraven, 1695-1727
    Datum begraven is registratiedatum.
    Bron: doop-, trouw- en begraafregister
    Soort registratie: DTB Begraven
    (Akte)datum: 29-01-1703
    Plaats: Alkemade
    Bijzonderheden:
    Impost 15 gulden

    Inventarisnummer 7 van archiefnummer 170.1.07 in Archieven
    Overledene
    Maritgen Willems Keijser overleden - te Rijpwetering

    Bronvermelding
    Registers van ontvangst van de impost op het begraven, 1695-1727, archiefnummer 170.1.07, Archief van de gaarder van Alkemade, inventarisnummer 7, blad 48
    Gemeente: Alkemade
    Periode: 1695-1727

    ----

    Onderstaand van internet. Bron onbekend.

    1705 269 Maartje Willems Keyser, weduwe van Wouter van Santen te Alkemade overleden.

    Erven haar 3 kinderen Cornelis Jacobsz Lelievelt 1/3; Maartje Jacobs

    Lelievelt 1/3 en Marytge Jacobs Lelievelt x Cornelis Reynoutsz Groenewegen

    te Esselyckerwoude en Jacob Jacobsz Lelievelt
  • Sie wurde begraben am 29. Januar 1703 in Alkemade.
  • Ein Kind von Willem Cornelisz Keyzer und Maria Thijsdochter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2021.

Familie von Maartje Willemsdr Keyzer

Sie ist verheiratet mit Jacob Cornelis Pieterszoon Lelievelt.

Sie haben geheiratet

Geen huwelijksgegevens bekend.

Kind(er):



Notizen bei Maartje Willemsdr Keyzer

Zou ouder zijn van Maartje Jacobsdr Lelievelt.

----

Onderstaand ter informatie.

Protocollen van opdrachten, hypothecatiën enz., 1590-1809
Regesten
Toegang: 170.1.04
Auteur: B. Prins, 2013
Bron: Oud Rechterlijke register
Soort registratie: Oud Rechterlijke Akten
(Akte)datum: 09-02-1690
Plaats: Alkemade
Bijzonderheden:
Maritgen Willemsdr Keijser, weduwe van Jacob Cornelisz Lelievelt, met Wouter Cornelisz van Santen, haar tegenwoordige man, aan de Rijpwetering, schenkt aan Claes Pietersz Verdrecht, als armenmeester van de Rijpwetering, een perceel weiland in de Veenpolder, verongeld voor 7 hond, belend ten oosten Jan Pieter Thijsz, ten zuiden Jan IJsbrantsz, bakker, in de Kaag, ten westen Jan Pietersz de Goede, ten noorden Johan Knotter. Getaxeerd op 300 gulden.

Bronvermelding
Protocollen van opdrachten, hypothecatiën enz., 1590-1809, inventarisnummer 87, blad 89v
Periode: 1697

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Willemsdr Keyzer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

Über den Familiennamen Keyzer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keyzer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keyzer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keyzer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I1485.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Maartje Willemsdr Keyzer (????-1703)".