Familienstammbaum De Ruig » Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder (1894-1987)

Persönliche Daten Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder 


Familie von Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder


Notizen bei Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Maass Web Site

Familiestamboom: 130951521-2

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Berendsen Voorouders

Familiestamboom: 310490151-1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder

Maagje Bos
1823-1880

Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder
1894-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1894 war um die 10,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
      • 25. Juli » Ein Gefecht zwischen chinesischen und japanischen Kriegsschiffen führt eine Woche später zum Ausbruch des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges.
      • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
      • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1987 lag zwischen 7,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Auf Initiative des Verlegers Gerhard Frey, Herausgeber der National-Zeitung, wird in München die vom Verfassungsschutz später als rechtsextrem eingestufte Partei Deutsche Volksunion – Liste D gegründet.
      • 26. Juni » Die Internationale Konferenz über Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel in Wien verabschiedete ein Konzept für künftige Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs.
      • 16. August » In Detroit im US-Bundesstaat Michigan stürzt ein Passagierflugzeug kurz nach dem Start auf eine belebte Straße. 156 Menschen sterben, ein Kind wird gerettet.
      • 16. September » Das Montreal-Protokoll zum Schutz der Ozonschicht wird unterzeichnet. Es tritt am 1. Januar 1989 in Kraft.
      • 8. Dezember » Michail Gorbatschow und Ronald Reagan unterzeichnen den INF-Vertrag über den vollständigen Abbau aller nuklearen Mittelstreckenwaffen.
      • 29. Dezember » Der sowjetische Kosmonaut Juri Wiktorowitsch Romanenko kehrt nach 326 Tagen Aufenthalt an Bord der Raumstation Mir zur Erde zurück.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1987 lag zwischen 7,3 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Im Marinestützpunkt Coronado in San Diego, Kalifornien, wird das United States Naval Special Warfare Command aufgestellt, das Führungskommando für die Spezialeinheiten der US Navy.
      • 14. Juni » Zum ersten Mal seit dem Sturz von Kaiser Haile Selassie im Jahr 1974 finden in Äthiopien Parlamentswahlen statt.
      • 1. Juli » Die Einheitliche Europäische Akte zur Schaffung des europäischen Binnenmarkts tritt in Kraft.
      • 11. November » Der bis dahin höchste Preis für ein Kunstwerk wird auf einer Auktion in New York City mit 53,9 Millionen Dollar für die Schwertlilien von Vincent van Gogh erzielt.
      • 8. Dezember » Die erste palästinensische Intifada gegen Israel beginnt mit zivilem Ungehorsam, dem aber Gewaltakte nachfolgen.
      • 10. Dezember » Nach einem neuerlichen und unerwartet hohen US-Außenhandelsdefizit im Oktober von 17,6 Milliarden Dollar kommt es zu starken Verkäufen an der New York Stock Exchange.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Ridder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ridder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ridder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ridder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Zieltjens en S. de Ruig, "Familienstammbaum De Ruig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ruig/I4647.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirk Gijsbertus Gerardus Thomasz. de Ridder (1894-1987)".