Familienstammbaum De Ridder » Rochus Ariens Beusekom (1700-1751)

Persönliche Daten Rochus Ariens Beusekom 


Familie von Rochus Ariens Beusekom

Er ist verheiratet mit Maria/Maritie Jans Boon.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. Januar 1725 in Goudriaan erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1725 in Goudriaan.Quelle 4

Hij j.m wonende in de Minkelis, zij j.d van Goudriaan

Kind(er):

  1. Cundertie Beusekom  1725-????
  2. Arie Beusekom  1727-????
  3. Maaike Beusekom  1729-1730
  4. Jan Beusekom  1731-1733
  5. Jan Beusekom  1736-1737


Notizen bei Rochus Ariens Beusekom

Bij zijn Huwelijk is hij van "Minchelis" (Minkeloos)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rochus Ariens Beusekom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rochus Ariens Beusekom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rochus Ariens Beusekom

Rochus Ariens Beusekom
1700-1751

1725
Arie Beusekom
1727-????
Jan Beusekom
1731-1733
Jan Beusekom
1736-1737

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB dopen Hoornaar 1700 (https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.060/invnr/2.I/file/NL-HaNA_3.04.16.060_2.I_0013)
  2. Gaardersregister Goudriaan 1751 (https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.17.029/invnr/1.II/file/NL-HaNA_3.04.17.029_1.II_0070?query=)
  3. DTB trouwen Goudriaan 1725 (https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.039/invnr/1.II/file/NL-HaNA_3.04.16.039_1.II_0068?query=)
  4. DTB trouwen Goudriaan 1725 (https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/archief/3.04.16.039/invnr/1.II/file/NL-HaNA_3.04.16.039_1.II_0069?query=)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1725 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1751 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: mist zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beusekom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beusekom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beusekom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beusekom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Ridder-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Koen de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder/I704.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Rochus Ariens Beusekom (1700-1751)".