Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen (1858-1889)

Persönliche Daten Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen 

Quellen 1, 2

Familie von Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen

(1) Er ist verheiratet mit Princess Stéphanie Clotilde Louise Herminie Marie Charlotte of Belgium.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Alexandrine von Vetsera (Freiin von Vetsera).

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1881 in Vienna, Austria, er war 22 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Stéphanie Clotilde Louise Herminie Marie Charlotte de Saxe-Cobourg et Gotha (geboren Wettin, Ernestiner), Kronprinzessin von Österreich, Gräfin de Nagy-Lónya et Vásá

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Rudolf Franz Karl Joseph von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 21 aug 1858 - Schloss Laxenburg, Wien, Österreich<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Stéphanie Clotilde Louise Herminie Marie Charlotte de Saxe-Cobourg et Gotha (geboren Wettin, Ernestiner), Kronprinzessin von Österreich, Gräfin de Nagy-Lónya et Vásá - 10 mei 1881 - Vienna, Austria<br>Overlijden: 30 jan 1889 - Schloss Mayerling, Mayerling, Baden District, Niederosterreich, Österreich<br>Begrafenis: Kaputiner Gruft, Wien, Österreich<br>Vader: Franz Joseph I Joseph I von Habsburg-Lothringen, Emperor of Austria, King of Hungary, Bohemia, Croatia, &c<br>Moeder: Elisabeth Amalie Eugenie in Bavaria (geboren Wittelsbach), Empress consort of Austria-Hungary<br>Echtgenote: Stéphanie Clotilde Louise Herminie Marie Charlotte de Saxe-Cobourg et Gotha (geboren Wettin, Ernestiner), Kronprinzessin von Österreich, Gräfin de Nagy-Lónya et Vásá<br>Ex-partner: Maria Alexandrine von Vetsera (geboren Freiin von Vetsera)<br>Kind: Elisabeth Marie Henriette Stephanie Gisela von Österreich Habsburg (geboren von Habsburg-Lothringen), geschied. Windisch-Graetz<br>Broers/zusters: Sophie Friederike Dorothea Maria Josepha Habsburg-Lothringen, Gisela Louise Marie von Österreich-Habsburg (geboren von Österreich), Prinzessin von Bayern, Marie-Valerie Mathilde Amalie Habsburg-Lothringen
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Österreich-Ungarn (geboren Habsburg-Lothringen)<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 21 aug 1858 - Laxenburg, Kaiserthum Oesterreich<br>Huwelijk: 10 mei 1881 - in the Saint Augustine's Church in Vienna<br>Overlijden: 30 jan 1889 - Mayerling, Niederösterreich, Österreichisch-Ungarische Monarchie<br>Vader: Franz Franz Joseph I Joseph Karl Kaiser von Österreich Habsburg-Lothringen<br>Moeder: Empress Elisabeth SiSi Amalie Eugenie Erzsi of Habsburg-Lothringen (geboren Wittelsbach Queen of Hungary, Queen consort of Croatia and Bohemia.)<br>Echtgenote: Princess Stéphanie Clotilde Louise Herminie Marie Charlotte of Austria (geboren of Belgium)<br>Kind: Archduches Elisabeth Maria Austria-Hungary<br>Broers/zusters: Maria-Valerie Valerie Mathilde Amalie Valerie Habsburg-LothringenSophie Friederike Dorothea Maria Josepha of AustriaGisela Louise Marie Archduchess Gisela, Princess of Bavaria of Austria<br>Foto's:
    www.wikitree.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1858 war um die 16,0 °C. Es gab 44 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Köln wird Max Bruchs Oper Scherz, List und Rache auf das Libretto von Ludwig Bischoff uraufgeführt.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
    • 2. August » Das britische Kolonialministerium proklamiert die Kolonie British Columbia.
    • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 28. September » Dem US-amerikanischen Astronomen William Cranch Bond gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen Donati. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph William Usherwood die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1881 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1889 war um die 6,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
    • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I532598.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Rudolf Franz Karl Joseph Kronprinz von Österreich und Ungarn von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Kronprinz von Österreich, Ungarn und Böhmen (1858-1889)".