Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera (1823-1915)

Persönliche Daten Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera 

Quelle 1

Familie von Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera

Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera
1823-1915

Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Alejandro De Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: II Marqués de Casa Riera<br>Woonplaats: París, Francia<br>Geboorte: 1823<br>Overlijden: 14 okt 1915 - 29, rue de Berry, Paris, Paris, Île-de-France, France<br>Vader: Vicente De Mora i Boel<br>Moeder: Rosa Riera y Rosés<br>Echtgenote: Mercedes Narváez y Coello<br>Broers/zusters: Gonzalo de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), Felipe de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), Vicente de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera)
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1915 lag zwischen 5,8 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Die SMS Dresden, das einzige deutsche Schiff, das der vernichtenden Niederlage im Seegefecht bei den Falklandinseln am 8. Dezember 1914 entgehen konnte, wird von den Briten unter Missachtung der chilenischen Neutralität im Ersten Weltkrieg bei der Robinson-Crusoe-Insel angegriffen. Mit der Selbstversenkung des Schiffes durch die Mannschaft endet das deutsche Ostasiengeschwader.
      • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
      • 1. Mai » Der Passagierdampfer RMS Lusitania der Cunard Line verlässt den Hafen von New York und macht sich mit knapp 2000 Menschen an Bord auf den Weg zu ihrer 202. Atlantiküberquerung Richtung Liverpool.
      • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
      • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I532589.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Alejandro de Mora y Riera (geboren De Mora i Riera), II Marqués de Casa Riera (1823-1915)".