Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Margaretha Bicker van Swieten (< 1619-1697)

Persönliche Daten Margaretha Bicker van Swieten 

Quellen 1, 2

Familie von Margaretha Bicker van Swieten

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Geelvinck, heer van Castricum.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit Gerard van Hellemont.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1640.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Bicker van Swieten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Bicker van Swieten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Bicker van Swieten

Cornelis Bicker
< 1592-1654
Cornelis Bicker
Aertge Witsen
< 1599-1652

Margaretha Bicker van Swieten
< 1619-1697

(1) 
(2) 1640

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Margaretha Bicker van Swieten<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: mrt 1619<br>Doop: 12 mrt 1619 - Oude Kerk, Amsterdam, Government of Amsterdam, Noord-Holland, The Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Cornelis Geelvinck, heer van Castricum - 6 jun 1662<br>Overlijden: 3 sep 1697<br>Vader: Cornelis Bicker<br&gt;Moeder: Aertge Witsen<br>Echtgenoten: Gerard van Hellemont, Cornelis Geelvinck, heer van Castricum<br>Broers/zusters: Alida Bicker van Swieten, Maria Bicker van Swieten, Elisabeth Bicker van Swieten, Gerrit Bicker, heer van Swieten
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Margaretha Bicker Van Swieten<br>Namen geboorte: Margaretha Bicker Van SwietenMargrietje BickerMarieMarie Bieker<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1619 - Amsterdam, Noord Holland, Holland<br>Doop: 12 mrt 1619 - Oude Kerk, Amsterdam, N-Holl., Neth.<br>Huwelijk: 16 okt 1640<br>Huwelijk: 6 jun 1662<br>Overlijden: 3 sep 1697<br>Ouders: Cornelis Bicker, Aertge Bicker (geboren Witsen)<br>Echtgenote(n/s): Gerard Van Hellemont, Cornelis Geelvinck<br>Broers/zusters: Maria Ornia (geboren Bicker Van Swieten), Elisabet Graef (geboren Bickers V Swieten), Alida Bicker Reijnst (geboren van Swieten), Gerrit Bicker Van Swieten, Gerard Bicker Van Swieten
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
      • 5. Juni » Mit der „Sturmpetition“ versuchen die Deputierten der protestantischen Stände Niederösterreichs vergeblich, von Erzherzog Ferdinand einen Verzichtfrieden mit den aufständischen Böhmen und Zugeständnisse hinsichtlich der Ausübung des evangelischen Glaubens zu erwirken.
      • 10. Juni » Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges siegen kaiserliche Truppen unter Feldmarschall Charles de Bucquoy in der Schlacht bei Sablat in Böhmen über protestantische Einheiten von Ernst von Mansfeld.
      • 31. Juli » Die nichtkatholischen Stände der böhmischen Kronländer gründen die Böhmische Konföderation.
      • 28. August » Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm jedoch die Gefolgschaft.
      • 4. November » FriedrichV. von der Pfalz wird in der Prager Wenzelskapelle zum König von Böhmen gekrönt.
      • 7. November » Elisabeth Stuart, die Frau des drei Tage zuvor gekrönten böhmischen Herrschers Friedrich I., wird im Prager Veitsdom zur Königin von Böhmen gekrönt.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Weil er Subsidien für einen geplanten Krieg gegen Schottland benötigt, beruft König KarlI. von England nach elf Jahren zum ersten Mal das Parlament ein. Nur drei Wochen später wird er es wieder entlassen, weil es seinen Forderungen nicht nachkommt. Es geht als Kurzes Parlament in die Geschichte ein.
      • 5. Mai » Der englische König KarlI. löst das erst drei Wochen zuvor wegen des Konflikts mit Schottland einberufene Parlament wieder auf, da dieses die Bewilligung von Subsidien für den Krieg verweigert.
      • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
      • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
      • 1. Dezember » Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen.
      • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
      • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
      • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
      • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
      • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
      • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bicker van Swieten


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I528429.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Margaretha Bicker van Swieten (< 1619-1697)".