Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Franz II Joseph Karl von Habsburg Lothringen, Emperor of the holy roman empire (1768-1835)

Persönliche Daten Franz II Joseph Karl von Habsburg Lothringen, Emperor of the holy roman empire 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 12. Februar 1768 in Firenze, Toscana, Deutschland(HRR).
  • Er wurde getauft am 8. April 1768 in Pitti Palace, Firenze, Città Metropolitana di Firenze, Toscana, Italy.
  • Beruf: Holy Roman Emperor, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Kaiser von Österreich, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn, duc de Brabant.
  • Wohnhaft: Hofburg Palace, Wien, Österreich, Deutschland(HRR).
  • Er ist verstorben am 2. März 1835 in Wien, Österreich, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. März 1835 in Kapuzinergruft, Wien, Österreich.

Familie von Franz II Joseph Karl von Habsburg Lothringen, Emperor of the holy roman empire

Er ist verheiratet mit Karoline Charlotte Auguste Wittelsbach.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franz II Joseph Karl von Habsburg Lothringen, Emperor of the holy roman empire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Franz II Joseph Karl von Habsburg Lothringen, Emperor of the holy roman empire<br>Geslacht: Man<br>Woonplaats: Hofburg Palace, Wien, Österreich, Deutschland(HRR)<br>Geboorte: 12 feb 1768 - Firenze, Toscana, Deutschland(HRR)<br>Doop: 8 apr 1768 - Pitti Palace, Firenze, Città Metropolitana di Firenze, Toscana, Italy<br>Beroep: Holy Roman Emperor, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Kaiser von Österreich, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn, duc de Brabant<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Karoline Charlotte Auguste von Bayern (geboren Wittelsbach), Kronprinzessin von Württemberg, Kaiserin zu Österreich und HRR - 10 nov 1816 - Wien, Österreich<br>Overlijden: 2 mrt 1835 - Wien, Österreich<br>Begrafenis: 14 mrt 1835 - Kapuzinergruft, Wien, Österreich<br>Vader: Leopold II Leopold of Austria (geboren Habsbug-Lothringen), Holy Roman Emperor<br>Moeder: Marie Louise Luisa of Bourbon (geboren de Bourbon, Infantin von Spanien), Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation<br>Echtgenotes: Elisabeth Wilhelmine Louise von Württemberg, Erzherzogin zu Österreich, Maria Teresa Carolina Giuseppina di Borbone-Napoli, Imperatrice d'Austria, Maria Ludovika Beatrix d'Asburgo-Este (geboren Habsburg, Österreich-Este), Kaiserin von Österreich, Karoline Charlotte Auguste von Bayern (geboren Wittelsbach), Kronprinzessin von Württemberg, Kaiserin zu Österreich und HRR, Wilhelmine Luise von Baden (geboren Zähringen), Großherzogin zu Hessen und bei Rhein<br>Kinderen: Ludovika Elisabeth Franziska von Habsburg, Österreich (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzogin, Marie Louise Leopoldine Franziska Theresia Josepha Lucia Bonaparte (geboren Habsburg-Lothringen), Duchess of Parma, Empress of the French, Caroline Josepha Leopoldine Franziska Ferdinanda von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin von Habsburg (geboren Habsburg-Lothringen), Kaiser von Österreich, König von Böhmen, Marie Karoline Leopoldine Franziska Theresia Josepha Medarde von Habsburg-Lorraine (geboren Austria), Johann Nepomuk Karl Franz Joseph Felix von Habsburg-Lorraine (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzog, Caroline Ludovika Leopoldine von Habsburg-Lorraine (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzogin, Maria Klementine Franziska Josepha Habsburg-Lothringen, Erzherzogin von Österreich, Joseph Franz Leopold von Habsburg-Lorraine, Erzherzog, Marie Caroline Ferdinanda of Austria (geboren Habsburg), Archduchess, Crown Princess of Saxony, Franz Karl Joseph von Österreich (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzog, Maria Anna Franziska Theresia Josepha Medarde von Habsburg-Lorraine (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzogin, Amálie Terezie Theresia von Habsburg-Lorraine (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzogin<br>Broers/zusters: Maria Theresa Josepha Charlotte Johanna von Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Königin von Sachsen, Ferdinand Joseph Johann Baptist von Österreich, Habsburg-Lothringen (geboren von Habsburg-Lothringen), Erzherzog, Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Habsburg (geboren von Habsburg-Lothringen), Erzherzog, Herzog zu Teschen, Alexander Leopold Johann Joseph von Habsburg-Lothringen, Palatine of Hungary, Maria Anna of Austria (geboren Habsburg-Lothringen), Archduchess , Abbess at the Theresian Convent in Prague, Albrecht Johann Joseph Habsburg-Lothringen, Erzherzogin, Maximilian Johann Habsburg-Lothringen, Joseph Anton Johann Baptist von Österreich-Toscana, Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzog, Palatin von Ungarn, Maria Clementina Josepha Johanna Fidelis Königin Beider Sizilien (geboren Habsburg-Lothringen), ducessa di Calabria, Anton Viktor Joseph Johann Raimund von Habsburg-Lothringen, Erzherzog, Viceré del Regno Lombardo-Veneto, Maria Amalia Josephe Johanna Katharina Theresia von Österreich (geboren Habsburg-Lothringen), Erzherzogin, Johann Baptist Joseph Fabian Sebastian Habsburg-Lothringen (geboren Habsburg), von Österreich, Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Habsburg-Lothringen, Erzherzog, viceré del Lombardo-Veneto, Ludwig Joseph Anton Johann von Habsburg-Lothringen, Erzherzog, Rudolf Johann Joseph Rainer von Habsburg-Lothringen, Erzherzog von Österreich
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1768 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 8. April 1768 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: droog. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 2. März 1835 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
    • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
    • 9. September » Im Frankreich der Julimonarchie führen die Septembergesetze zur Wiedereinführung der Zensur für die Presse und höheren Strafandrohungen für Journalisten. Das Bekenntnis zur Republik wird verboten.
    • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper The Siege of Rochelle von Michael William Balfe findet im Drury Lane Theatre in London statt.
  • Die Temperatur am 14. März 1835 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Stadt Concepción in Chile wird bei einem Erdbeben vollständig zerstört. Weil sich das dreiminütige Beben um 11:30 Uhr ereignet, sind weniger als 100 Todesopfer in der Stadt zu beklagen. Insgesamt sterben durch die Naturgewalten aber etwa 5.000 Menschen, weil auch in siebzig umliegenden Dörfern die Häuser einstürzen und ein nachfolgender Tsunami den Fischerhafen Talcahuano ins Meer spült.
    • 6. Juni » Der australische Geschäftsmann und Farmer John Batman schließt mit Stammesältesten der Aborigines den Pachtvertrag Batman’s Treaty über Land um die Port Phillip Bay. Der Vertrag ist das einzige Dokument für Verhandlungen europäischer Siedler über Land der Aborigines, er wird jedoch später durch den Gouverneur von New South Wales, Richard Bourke, für ungültig erklärt.
    • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
    • 15. September » Die HMS Beagle mit dem Naturforscher Charles Darwin an Bord erreicht die Galapagosinseln.
    • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
    • 24. November » Die texanische Regierung gestaltet die 1823 von Stephen F. Austin gegründeten Texas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Habsburg Lothringen, Emperor of the holy roman empire


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I525268.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Franz II Joseph Karl von Habsburg Lothringen, Emperor of the holy roman empire (1768-1835)".