Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg (1569-1634)

Persönliche Daten Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 1. Juni 1569 in Schloss Gottorp, Schleswig, Schleswig-Holstein, Deutschland.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (1. Juni 1569) war unter 16 Jahre (0).

  • Sie ist verstorben am 14. November 1634 in Schwerin, Mecklenburg, Deutschland, sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 14. Januar 1635.

Familie von Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg

Sie ist verheiratet mit Johann VII von Mecklenburg (geboren Mecklenburg-Schwerin), Herzog zu Mecklenburg-Schwerin.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1569 in Schloss Gottorp, Schleswig, Schleswig-Holstein, Deutschland.

Echtgeno(o)t(e): Johann VII von Mecklenburg (geboren Mecklenburg-Schwerin), Herzog zu Mecklenburg-Schwerin

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg, Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 1 jun 1569 - Schloss Gottorp, Schleswig, Schleswig-Holstein, Deutschland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johann VII von Mecklenburg (geboren Mecklenburg-Schwerin), Herzog zu Mecklenburg-Schwerin - 1 jun 1569 - Schloss Gottorp, Schleswig, Schleswig-Holstein, Deutschland<br>Overlijden: 14 nov 1634 - Schwerin, Mecklenburg, Deutschland<br>Begrafenis: 14 jan 1635<br>Vader: Adolf of Denmark and Norway of Oldenburg (geboren Oldenburg), Duke of Schleswig-Holstein-Gottorp<br>Moeder: Christina von Hessen, Herzogin zu Schleswig-Holstein-Gottorp<br>Echtgenoot: Johann VII von Mecklenburg (geboren Mecklenburg-Schwerin), Herzog zu Mecklenburg-Schwerin<br>Kinderen: Adolf Friedrich I von Mecklenburg-Schwerin (geboren Mecklenburg), Duke, Johann Albrecht II von Mecklenburg-Güstrow (geboren Mecklenburg), Herzog, Anna Sofie, Princess Of Mecklenburg<br>Broers/zusters: Friedrich II von Schleswig-Holstein (geboren Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein-Gottorp, Philip von Schleswig-Holstein-Gottorp (geboren Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, Christina von Holstein-Gottorp (geboren Holstein-Gottorp, Oldenburg), Drottning av Sverige, Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorp (geboren Oldenburg), Prinzessin, Anna von Holstein-Gottorp (geboren Holstein-Gottorp, Oldenburg), Prinzessin, Gräfin zu Ostfriesland, Johann Adolf Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorp (geboren Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog, Christian von Schleswig-Holstein- Gottorp (geboren Oldenburg), Prinz, Agnes Prinzessin von Schleswig-Holstein-Gottorp (geboren Holstein), Johann Friedrich von Schleswig-Holstein Gottorp (geboren Oldenburg), Fürstbischof von Lübeck und Bischof von Verden
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1569: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der Losverkauf für die erste in England durchgeführte Lotterie beginnt westlich neben der St Paul’s Cathedral in London.
    • 13. März » Im Dritten Hugenottenkrieg siegen die Truppen der Katholiken in der Schlacht bei Jarnac. Sie werden vom späteren Marschall de Tavannes und dem Herzog von Anjou, dem späteren König HeinrichIII., in den Kampf geführt. Ihren gefangenen Gegner LouisI. de Bourbon, prince de Condé lassen sie kurzerhand erschießen.
    • 12. August » Die Lubliner Union, die auf dem seit dem 10. Januar tagenden Sejm beschlossen wird, begründet die Adelsrepublik Polen-Litauen. Das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen sind zu diesem Zeitpunkt bereits seit 1389 in Personalunion verbunden.
    • 24. August » In Bad Harzburg wird das erste Salz gewonnen.
    • 27. August » Papst Pius V. verleiht in einer Bulle Cosimo I. de’ Medici den Titel eines Großherzogs der Toskana und setzt sich dabei über kaiserlichen Widerstand hinweg.
    • 3. Oktober » In der Schlacht bei Moncontour im Dritten Hugenottenkrieg erleiden die Hugenotten unter ihrem Feldherrn Admiral Coligny eine schwere Niederlage gegen die katholische Seite.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I524300.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorp, Oldenburg (1569-1634)".