Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg (1571-1636)

Persönliche Daten Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg 

Quelle 1

Familie von Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg

Waarschuwing Pass auf: Frau (Sibylle Welf) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Maria Cirksena.

Sie haben geheiratet am 1. September 1614, er war 43 Jahre alt.

Maria von Ostfriesland (geboren Cirksena)
Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1617, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Sibylle Welf.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1617, er war 46 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg

Kind(er):

  1. Anne Marie Welf  1622-± 1622

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      <p>Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg
      Geslacht: Man
      Geboorte: 11 mrt 1571 - Dannenberg, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)
      Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Sibylle von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzogin, Fürstin zu Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg - 18 dec 1617
      ;Overlijden: 26 okt 1636 - Dannenberg, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)
      Vader: Heinrich I von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu LüneburgEchtgenotes: Maria von Ostfriesland (geboren Cirksena), Herzogin, Fürstin zu Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg, Sibylle von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzogin, Fürstin zu Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg
      Kinderen: Siegmund Heinrich of Brunswick-Lunenburg (geboren Guelph), Prince of Dannenberg, Maria Katharina von Braunschweig-Lunenburg-Dannenberg (geboren Guelph), Duchess of Mecklenburg-Schwerin, Sigismund Heinrich von Braunschweig-Dannenberg, August von Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg (geboren Welf), Prinz, Anne Marie von Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg (geboren Welf)
      Broers/zusters: Franz of Brunswick-Lunenburg-Dannenberg (geboren Guelph), Prince, Anna Sofie of Brunswick-Lunenburg (geboren Guelph), Princess, Heinrich of Brunswick-Lunenburg (geboren Guelph), Prince, Sibylle Elisabeth of Brunswich-Lunenburg (geboren Guelph), Countess of Oldenburg-Delmenhorst, Sidonia of Brunswick-Lunenburg (geboren Guelph), Princess, August II "The Younger" of Brunswick-Lunenburg (geboren Welf), Duke, Prince of Wolfenbüttel</p>
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Kaiser Maximilian II. erlässt für die habsburgischen Erblande eine Religionsassekuration. Den Ständen des Adels und der Ritterschaft wird damit eine Konzession zur Religionsausübung erteilt, wenn sie Anhänger des Augsburger Bekenntnisses sind.
      • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
      • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
      • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
      • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
      • 13. Oktober » Die Emder Synode endet mit Beschlüssen über Grundsätze für Ämter in der Ortskirche und die synodale Struktur der Reformierten Kirche sowie dem Unterzeichnen einer künftigen Kirchenordnung durch die Teilnehmer.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
      • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
      • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
      • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
      • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
      • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1636: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In der Schlacht bei Haselünne im Dreißigjährigen Krieg siegt ein schwedisches Regiment über zahlenmäßig überlegene kaiserliche Truppen, obwohl sein Befehlshaber Dodo zu Innhausen und Knyphausen bereits zu Beginn der Schlacht getötet wird.
      • 26. März » Die Universität Utrecht wird mit einem feierlichen Akt gegründet.
      • 20. Juni » Martin Aichinger, Führer der Marchländischen Bauernbewegung, wird nach seiner Gefangennahme in der Schlacht am Frankenberg mit einigen seiner Getreuen am Linzer Hauptplatz hingerichtet.
      • 18. September » In Cambridge (Massachusetts) wird die Harvard University als College gegründet.
      • 4. Oktober » In der Schlacht bei Wittstock während der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges besiegen die Schweden das Heer der Kaiserlichen und Sachsen.
      • 28. Oktober » In Cambridge wird die Harvard-Universität gegründet. Ihren Namen verdankt sie ihrem ersten Wohltäter John Harvard.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I524285.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg (1571-1636)".