Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Hendrick Reynst (< 1583-1648)

Persönliche Daten Hendrick Reynst 

Quellen 1, 2

Familie von Hendrick Reynst

Er ist verheiratet mit Elisabeth Princen.

Sie haben geheiratet am 28. August 1611 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland.

Echtgeno(o)t(e): Hendrick Reynst
Echtgeno(o)t(e): Hendrick Reynst

Kind(er):

  1. Jacobus Reynst  1621-1667 
  2. Maritje (Maria) Reynst  < 1623-1679 
  3. Reinst Reijnst  1615-????
  4. Lijsbet Reijnst  1618-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrick Reynst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrick Reynst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrick Reynst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hendrick Reynst<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: sep 1583<br>Doop: 22 sep 1583 - Oude Kerk, Amsterdam, Government of Amsterdam, Noord-Holland, The Netherlands&lt;br>Beroep: koopman en schepen te Amsterdam, bewindhebber van de VoC, kassier van de Anmsterdamse Wisselbank<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elisabeth Princen - 28 aug 1611<br>Overlijden: 29 jun 1648 - Amsterdam, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland<br>Vader: Reynst Pietersz Reynst<br>Moeder: Neeltge Simonsdr Jonckheyn<br>Echtgenote: Elisabeth Princen<br>Kinderen: Lambert Reynst, Jacobus Reynst, Cornelia Hendriksdr Reijnst, Maria Reynst<br>Broers/zusters: Agneta Reynst, Maria Reynst, Geertje Reynst
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Hendrik Reijnst<br>Geboortenaam: Hendrik Reynst<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: sep 1583 - Amsterdam, Noord Holland, Nederland<br>Doop: 22 sep 1583 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Lijsbet Princen - 28 aug 1611 - Amsterdam, Noord Holland, Nederland<br>Overlijden: 29 jun 1648 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands<br>Ouders: Reynst Pietersz Reynst, Neetje Simmosde Reynst (geboren Jonckkeijn)<br>Echtgenote: Lijsbet Reijnst (geboren Princen)<br>Kinderen: Jacobus Reijnst, Jacob Reijnst, Maritje Van Thilt (geboren Reijnst), Cornelia Van Der Does (geboren Reijnst), Reinst Reijnst, Lambert Hendrikszn Reijnst, Lijsbet Reijnst<br&gt;Broers/zusters: Agneta Witsen (geboren Reynst), Maria Reynst
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
      • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
      • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
      • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
      • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
      • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
      • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
      • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
      • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
      • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.
    • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
      • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
      • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
      • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
      • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
      • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
      • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reynst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reynst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reynst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reynst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I522116.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendrick Reynst (< 1583-1648)".