Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Nicolaes Calkoen (< 1698-1744)

Persönliche Daten Nicolaes Calkoen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Nicolaes Calkoen

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Muijssaart.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1727 in Amsterdam, Noord Holland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Abraham Calkoen  1729-1796 


(2) Er ist verheiratet mit Antonia Huijghens.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1731 in Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands.


Kind(er):

  1. Susanna Agatha Calkoen  < 1732-1732
  2. Calkoen  < 1733-1733
  3. Nicholaas Calkoen  1735-1735
  4. Petronella Calkoen  1740-1797
  5. Anna Maria Calkoen  < 1742-1800

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaes Calkoen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaes Calkoen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaes Calkoen

Wendela Bas
1638-1670

Nicolaes Calkoen
< 1698-1744

(1) 1727
(2) 1731
Calkoen
< 1733-1733

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Doopregister Kerken, 1580-1811, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

      Nicolaes Calkoen<br>Geslacht: Vrouw<br>  Getuigen/Familieleden:
      Relatie Naam
      Witness Hendrik Huijghens
      Witness Petronella Calkoen
      Witness Geertruij Lestevenon<br>Notities: 02 Godsdienst - Hervormd, 01 Kerk - Zuiderkerk<br>Bron: Collectie:SAA Index op doopregisterBoek:DTB 101, p.401(folio 201), nr.8Instelling:Stadsarchief AmsterdamArchief:5001Bronplaats:Amsterdam, North Holland, NetherlandsDatum boekdeel:1564-01-01Notities:Onderzoekshulp: https://archief.amsterdam/indexen/doopregisters_1564-1811/handleiding/index.nl.htmlProvenance: SAA Index op doopregister.xml

      xml2csv

      csv2a2aBron:Bekijk alle gegevens op openarch.nl
      Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality. Records included in this collection come from the following archives: Drenthe Drenthe Archive (Drents Archief) Flevoland Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum) Friesland Tresoar (AlleFriezen) Gelderland Gelders Archive (Gelders Archief) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Groningen AlleGroningers (AlleGroningers) Limburg Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief) North Brabant Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg) North Holland Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam) Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Overijssel City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer) South Holland Archive Delft (Archief Delft) Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken) Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar) Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland) Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht) Utrecht The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen) Zeeland Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Nicolaas Calkoen<br>Namen geboorte: Nicolaas Calkoen de JongeNicolaas Calkoens<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 13 feb 1698 - Amsterdam, N. Hlln., Nthr.<br>Doop: 13 feb 1698 - Amsterdam, Noord Holland, Nederland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Maria Muijssaart - 23 dec 1727 - Amsterdam,Noord Holland,Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Antonia Huijghens - 17 jul 1731 - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands<br>Overlijden: 22 nov 1744 - Amsterdam, Noord Holland, Netherlands<br>Ouders: Nicolaas Calkoen, Agatha Van Loon<br>Echtgenote(n/s): Anna Maria Calkoen (geboren Muijssaart), Antonia Calkoen (geboren Huijghens)<br>Kinderen: Nicholaas Calkoen, Petronella Calkoen, Agneta Anthonia Backer (geboren Calkoen), Calkoen, Abraham CALKOEN, Anna Maria Faas (geboren Calkoen), Susanna Agatha Alewijn (geboren Calkoen), Susanna Agatha Calkoen<br>Broers/zusters: Pieter Calkoen, Margareta Redorp van Marquette (geboren Calkoen), Cornelis Calkoen, Anna van Kercham (geboren Calkoen), Jan Calkoen, Marija Calkoen, Cornelis Calkoen, Louisa Amelia Bendel, Abram Bendel<br>Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Nicolaes Calkoen<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: Nicolaas Calkoen de Jonge<br>Geboorte: 13 feb 1698<br>Beroep: Koopman op Italie en de Levant<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anthonia Huyghens - 17 jul 1731<br>Overlijden: 22 nov 1744<br>Vader: Nicolaas Calkoen<br>Moeder: Agatha van Loon<br>Echtgenotes: Anna Maria Muyssart, Anthonia Huyghens<br>Kinderen: Abraham Calkoen, Agneta Anthonia Calkoen, Anna Maria Calkoen, Petronella Calkoen, Susanna Agatha Calkoen<br>Broers/zusters: Anna Calkoen, Johannes Calkoen, Cornelis Calkoen
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
      • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
      • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
      • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1731 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 22. November 1744 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Calkoen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Calkoen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Calkoen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Calkoen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I518152.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Nicolaes Calkoen (< 1698-1744)".