Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch » Gerrit Mos (1847-1930)

Persönliche Daten Gerrit Mos 


Familie von Gerrit Mos

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Mos.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1869 in den Haag, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Gerrit Mos (geb. 1847, zoon van Maarte Mos 1824) huwt 2x. Eerst in 1869 (oud 22 jr.) met Cornelia Mos (1850, oud 19 jr., akte 674, dochter van Pieter Mos 1803). Wanneer Cornelia Mos (1850) overlijdt in 1900 (oud 50 jr., akte 3293), huwt Gerrit Mos (1847, oud 55 jr.) in 1903 met Jacoba Toet (geb. 1855, oud 48 jr., akte 3293), weduwe van Aalbert Plugge. Gerrit Mos (1847) overlijdt op 1-7-1930 (oud 83 jr., akte 2093).

GETUIGEN in 1869: Huibert Plugge (44 jr., visser) + Benjamin den Heijer ( 38 jr., visser, oom van de bruidegom via Adriana Jac., 1824) + Leenderd Mos (26 jr., visser, broer van de bruidegom) + Pieter Bal (43 jr., visser), alleen wonende te Scheveningen.

Kind(er):

  1. Adriana Mos  1871-1871
  2. Anna Mos  1873-1877
  3. Neeltje Mos  1876-1876
  4. Anna Mos  1885-????
  5. Neeltje Mos  1889-1958

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Jacoba Toet.

    Sie haben geheiratet am 1. April 1903 in Scheveningen, er war 55 Jahre alt.Quelle 3

    Gerrit Mos (hier 55 jr., akte 350), weduwnaar van Cornelia Mos (1850-1900), huwt op 01-04-1903 Jacoba Toet (hier 47 jr.), weduwe van Aalbert Plugge. Uit dit 2e huwelijk komen geen kinderen.

    GETUIGEN in 1903: Wouter Dijkhuizen (68 jr., visser) + Jacobus van Kouwenhoven (54 jr., metselaar) + Martinus Albertus Toet (50 jr., mandenmaker en broer van de bruid) + Arie Simon Dijkhuizen (33 jr., visser), allen wonende te Scheveningen.

    Notizen bei Gerrit Mos

    Gerrit Mos (geb. 1847, zoon van Maarte Mos, 1824) huwt 2x. Eerst in 1869 (oud 22 jr.) met Cornelia Mos (1850, oud 19 jr., akte 674, dochter van Pieter Mos, 1803, + Anna Plugge). Wanneer Cornelia Mos (geb. 11-10-1850, akte 1998) overlijdt in 1900 (oud 50 jr., akte 3293), huwt Gerrit Mos (1847, oud 55 jr.) in 1903 met Jacoba Toet (geb. 1855, oud 48 jr., akte 350), weduwe van Aalbert Plugge. Gerrit Mos (1847) overlijdt op 01-07-1930 (oud 83 jr., akte 2093) en was getuige bij de huwelijken van Cornelia's zussen Anna Mos (1852) in 1873 en Neeltje Mos (1849) in 1874.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Mos?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Gerrit Mos

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Mos

Aagje Westerduin
± 1798-1887
Maarte Mos
1824-1885

Gerrit Mos
1847-1930

(1) 1869

Cornelia Mos
1850-1900

Adriana Mos
1871-1871
Anna Mos
1873-1877
Neeltje Mos
1876-1876
Anna Mos
1885-????
Neeltje Mos
1889-1958
(2) 1903

Jacoba Toet
1855-1907


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Mos



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 2093
    2. akte 674
    3. akte 350

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1847 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
      • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
      • 11. September » Der Ohrwurm Oh! Susannah (I come from Alabama) des Komponisten Stephen Collins Foster wird erstmals in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania, vorgetragen.
      • 21. September » Auf der Insel Mauritius, einer britischen Kronkolonie, werden zweierlei Briefmarken ausgegeben, die Rote und Blaue Mauritius.
      • 21. November » Das Märchenspiel Der Dudelsackpfeifer von Strakonice oder Das Fest der Waldfrauen von Josef Kajetán Tyl wird in Prag uraufgeführt.
      • 20. Dezember » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper The Maid of Honour von Michael William Balfe statt.
    • Die Temperatur am 1. April 1903 lag zwischen 3,7 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (43%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Dem neuseeländischen Luftfahrtpionier Richard Pearse gelingt in Waitohi erstmals ein motorisierter Flug mit einem Flugapparat schwerer als Luft. Der Flug ist jedoch unkontrolliert und dauert nicht sehr lange.
      • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1930 lag zwischen 16,5 °C und 30,7 °C und war durchschnittlich 22,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
      • 30. Januar » Eine vom sowjetischen Meteorologen Pawel Moltschanow gestartete Radiosonde an einem Wetterballon setzt den Standard für die weitere Entwicklung der Sonden. Sie misst Temperatur und Druck beim Aufstieg und funkt die Messwerte per Morsecode zum Empfänger.
      • 22. August » Der peruanische Staatspräsident Augusto B. Leguía y Salcedo wird in einem vom General Luis Miguel Sánchez Cerro angeführten Putsch abgesetzt und inhaftiert. Der General übernimmt de facto das Präsidentenamt.
      • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
      • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
      • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mos

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mos.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mos.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mos (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter de Mos, "Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-mosch/I286.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerrit Mos (1847-1930)".