Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch » Jasper de Mos (1856-1938)

Persönliche Daten Jasper de Mos 


Familie von Jasper de Mos

Er ist verheiratet mit Elisabeth de Kraa.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1878 in den Haag, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Getuigen bij het huwelijk in 1878: Cornelis Pronk (47 jr., mandenmaker) + Willem Toet (45 jr., koopman) + Jan Vrolijk (27 jr., mandenmaker). alledrie wonende te Scheveningen + Cornelis den Dulk (78 jr., zonder beroep), wonende in den Haag.

Kind(er):

  1. nn de Mos  1878
  2. Jacobus de Mos  1879-1971 
  3. Jasper de Mos  1883-???? 
  4. Hendrika de Mos  1884-1946
  5. Margaretha de Mos  1885-< 1888
  6. Arie de Mos  1886-1887
  7. Margaretha de Mos  1888-< 1932 
  8. Arie de Mos  1895-1913
  9. Elisabeth de Mos  1896-1915

Das Ehepaar wurde geschieden von 4. August 1911 bei den Haag.Quelle 3

Oorzaak: ontbonden door echtscheiding wegens "kwaadwillige verlating".


Notizen bei Jasper de Mos

Jasper de Mos (1856) was bij zijn huwelijk en de geboorte van hun 1e kind in 1878 nog mandenmaker, evenals zijn vader Jacob (1829). Zijn huwelijk zou eerst zijn op 29-05-1878, maar is toen niet voltrokken. Hun huwelijk werd 2 weken later dd. 12-06-1878 (akte 415) wel voltrokken, maar is op 04-08-1911 ontbonden wegens "kwaadwillige verlating". Gedaagde was Jasper de Mos (koopman in 1895, vishandelaar in 1887, 1906 en 1913), eiseres Elisabeth de Kraa (visverkoopster in 1906). Beiden hebben via tussenkomst van de kantonrechter in 1906 toestemming moeten verlenen voor het huwelijk van hun dochter Hendrika de Mos (1884).

NB. In de overlijdensadvertentie van hun zoon Arie dd. 15-09-1913 wordt de naam van Elisabeth geschreven met een "z", maar in hun huwelijksakte uit 1878 en in Elisabeth de Kraa's overlijdensadvertentie dd. 3 april 1915 met een "s". Omdat de huwelijksakte wordt opgemaakt a.h.v. de geboorteakte en deze laatste leidend is, hoort het dus met een "s" te zijn.

Bron Delpher: In 1881 wordt ene Jasper de Mos veroordeeld tot het betalen van f. 5,- of 3 dagen hechtenis vanwege het in de Nieuwstraat te Scheveningen in galop rijden met een met paard bespannen voertuig.
Bron Vlaardingse Courant dd. 07-05-1898: "Mijn schrijft ons uit Scheveningen 4 mei: Gisteren had het 3-jarig zoontje van vischhandelaar Jasper de Mos, in Werfstraat alhier, toen hij een oogenblik zonder bewaking was, het ongeluk door een ruit van een afdak, waarop hij was geklommen, te vallen. De aanblik was ontzettend. Met gespleten hersentjes, deerlijk verminkt, lag het kind op de straatsteenen van het erf. Het is oogenblikkelijk naar het Ziekenhuis in Den Haag vervoerd. Wonder mag het heeten dat het wicht tot heden nog leeft.

Bron Het Vaderland 17-04-1902: Bij vonnis van de A.R. te 's-Gravenhage dd. 15 april 1902 is Jasper de Mos, vischhandelaar te Scheveningen, Werfstraat 58, verklaard in staat van faillissement; schuldvorderingen moeten vóór 24 mei 1902 worden ingediend; op 09-12-1902 wordt het faillissement geëindigd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jasper de Mos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jasper de Mos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jasper de Mos


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jasper de Mos



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 764
    2. akte 415
    3. akte 2231

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juni 1856 war um die 24,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
      • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
      • 17. März » In der Enzyklika Singulari quidem lobt Papst PiusIX. das mit dem Kaisertum Österreich abgeschlossene Konkordat. Er weist ferner den Klerus auf böse Machenschaften hin, die den Fortschritt der Kirche bedrohen.
      • 30. März » Der Dritte Pariser Frieden beendet den Krimkrieg zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und Königreich Sardinien-Piemont andererseits. Unter anderem wird das Schwarze Meer für neutral erklärt.
      • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
      • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1878 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
      • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
      • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
      • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
      • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • Die Temperatur am 13. April 1938 lag zwischen 4,1 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
      • 4. September » Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
      • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
      • 4. Dezember » Im Sudetenland wird nach dessen Anschluss an das Deutsche Reich eine Ergänzungswahl zum Großdeutschen Reichstag durchgeführt.
      • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
      • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Mos

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Mos.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Mos.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Mos (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter de Mos, "Familienstammbaum De Mos(ch) tot 1470 - Geryts Mosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-mosch/I1921.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jasper de Mos (1856-1938)".