Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede » Marinus Franciscus Overdijk (1892-1965)

Persönliche Daten Marinus Franciscus Overdijk 


Familie von Marinus Franciscus Overdijk

Er ist verheiratet mit Jansje Blok.

Sie haben geheiratet am 14. März 1918 in Schiedam, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Franciscus Overdijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Franciscus Overdijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Franciscus Overdijk

Marinus Franciscus Overdijk
1892-1965

1918

Jansje Blok
1888-1979


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Februar 1892 war um die 1,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 7. September » James J. Corbett wird durch K.-o.-Sieg über John L. Sullivan Boxweltmeister im Schwergewicht.
    • 10. Oktober » In der Formosastraße westlich der Insel Taiwan sinkt das britische Passagierschiff Bokhara in einem Taifun. 125 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
  • Die Temperatur am 14. März 1918 lag zwischen 1,1 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
    • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
    • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
    • 25. Oktober » Das kanadische Dampfschiff Princess Sophia strandet auf einem Riff vor Alaska und kentert. Alle 343 Menschen an Bord sterben.
    • 1. Dezember » Der deutsche Publizist Eduard Stadtler gründet mit finanzieller Unterstützung des Bankiers Karl Helfferich die Antibolschewistische Liga. Diese zeichnet in der Folge unter anderem für die Auftragsmorde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg verantwortlich.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1965 lag zwischen 9,0 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Rundfunksendung Sonntagsrätsel mit Hans Rosenthal hat auf RIAS 1 Premiere. Ursprünglich ist die Sendung nur für kurze Zeit geplant, um mit Hilfe eines Gewinnspiels die Anzahl der RIAS-Hörer in der DDR festzustellen.
    • 15. März » Das erste Restaurant von TGI Friday’s eröffnet in New York City.
    • 19. September » Bei den fünften Bundestagswahlen in Deutschland erringen die Unionsparteien 47,6% der abgegebenen Stimmen.
    • 30. September » In Indonesien ereignet sich ein angeblich kommunistischer Putschversuch, der unter der Bezeichnung G30S bekannt wird. Die Armee reagiert nach dem Tod von sechs entführten Generälen mit Massakern.
    • 8. Oktober » Das Internationale Olympische Komitee beschließt die Zulassung von zwei deutschen Mannschaften zu den Olympischen Spielen 1968; gleichzeitig wird das NOK der DDR als Vollmitglied im IOC aufgenommen.
    • 11. November » Eine weiße Minderheit unter Ian Smith erklärt Südrhodesien, das spätere Simbabwe, einseitig für unabhängig von Großbritannien, schließt jedoch die schwarze Bevölkerungsmehrheit von der Regierung aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Domenico Tardini, italienischer Priester, Kardinalstaatssekretär und Kardinal
  • 1888 » Gyula Kertész, ungarischer Fußballspieler und -trainer
  • 1888 » Herbert Ihering, deutscher Dramaturg, Regisseur, Journalist und Theaterkritiker
  • 1892 » Dietrich von Jagow, deutscher Gesandter in Ungarn und SA-General
  • 1892 » Leandro Arpinati, italienischer Politiker und Sportfunktionär
  • 1892 » Vilmos Apor, ungarischer Priester, Bischof der Diözese Győr und Seliger der katholischen Kirche

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Overdijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Overdijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Overdijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Overdijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annelies de Leede, "Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-leede/I91373.php : abgerufen 3. April 2025), "Marinus Franciscus Overdijk (1892-1965)".