Die Temperatur am 9. Februar 1868 war um die 1,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
Hochzeit 6. März 1889
Die Temperatur am 6. März 1889 war um die -2.3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
6. Oktober » Hans Meyer, Ludwig Purtscheller und Yohani Kinyala Lauwo erreichen den Gipfel des Kibo und sind damit Erstbesteiger des Kilimanjaro.
Sterbedatum 31. Januar 1959
Die Temperatur am 31. Januar 1959 lag zwischen -0.3 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
26. Februar » Auf das Gemälde Der Höllensturz der Verdammten von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek in München wird ein Säureattentat verübt.
28. Februar » Mit dem ersten Start einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wird der Spionagesatellit Discoverer 1 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Discoverer ist ein Deckname für das Corona-Programm der Vereinigten Staaten.
4. September » In Stuttgart findet die Uraufführung des deutsch-dänischen Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine Welle von Kriminalfilmen aus, die bis in die 1970er-Jahre anhält.
13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
22. Oktober » Der Kontakt mit der sowjetischen Mondsonde Lunik 3 reißt ab.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Annelies de Leede, "Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-leede/I46619.php : abgerufen 8. August 2025), "Catharina Gille (1868-1959)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.