Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede » Alida Cornelia de Brabander (1888-1963)

Persönliche Daten Alida Cornelia de Brabander 


Familie von Alida Cornelia de Brabander

(1) Sie ist verheiratet mit Petrus Veerkamp.

Sie haben geheiratet.


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Adrianus Jacobus (Jan) Alsemgeest.

Sie haben geheiratet am 22. April 1925 in Loosduinen, sie war 36 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Cornelia de Brabander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Cornelia de Brabander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Cornelia de Brabander

Alida Cornelia de Brabander
1888-1963

(1) 
(2) 1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1888 war um die 6,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
  • Die Temperatur am 22. April 1925 lag zwischen 1,0 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Juni » In Toronto entsteht die United Church of Canada durch den Zusammenschluss von Presbyterianern, Methodisten und Kongregationalisten. Dem Feiern des ersten Gottesdienstes der vereinigten Kirche ist eine zwanzigjährige Planungs- und Verhandlungsphase vorausgegangen.
    • 23. Juni » Einem sechsköpfigen Team gelingt die Erstbesteigung des Mount Logan, des mit 5.959m höchsten Berges Kanadas.
    • 31. Juli » Infolge von Solidaritätsaktionen der Eisenbahner und Transportarbeiter entschließen sich die britischen Kohleindustriellen zur Rücknahme der angekündigten Lohnkürzungen für Bergarbeiter. Der Tag geht als „Red Friday“ (Roter Freitag) in die Geschichte der britischen Arbeiterbewegung ein.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
    • 28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
    • 18. Dezember » António Maria da Silva wird letzter Ministerpräsident der ersten Republik in Portugal.
  • Die Temperatur am 28. März 1963 lag zwischen 1,8 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » In der Sowjetunion startet der Kosmonaut Waleri Fjodorowitsch Bykowski mit der Wostok 5 für die Dauer von 4 Tagen 23 Stunden und 6 Minuten (81 Erdumkreisungen) ins All.
    • 20. September » Alfred Hitchcocks Die Vögel erlebt seine deutsche Erstaufführung.
    • 30. Oktober » Der 1. FC Nürnberg trennt sich von Trainer Herbert Widmayer. Dies ist die erste Trainerentlassung in der Geschichte der deutschen Fußball-Bundesliga.
    • 9. November » Eine Kohlenstaubexplosion im Mitsui Miiki-Bergwerk in Ōmuta kostet 458 Menschen das Leben, 555 werden in der schwersten Bergwerkskatastrophe nach dem Krieg in Japan verletzt.
    • 5. Dezember » Die Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH führt Vertretern von Militärs aus Nicht-NATO-Staaten militärisch verwertbare Raketen im Wattengebiet von Cuxhaven vor. Obwohl bei dieser Vorführung nicht gegen alliiertes Recht verstoßen wird und die vorgeführten Raketen nach ihren Flug am Fallschirm landen, führt diese Aktion zu Protesten von Seiten der Sowjetunion.
    • 20. Dezember » In Frankfurt am Main wird der 1. Auschwitz-Prozess gegen 22 Angeklagte eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Brabander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Brabander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Brabander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Brabander (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annelies de Leede, "Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-leede/I4620.php : abgerufen 2. April 2025), "Alida Cornelia de Brabander (1888-1963)".