Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede » Johan V von Nassau-Dillenburg (1455-1516)

Persönliche Daten Johan V von Nassau-Dillenburg 


Familie von Johan V von Nassau-Dillenburg

Er ist verheiratet mit Elisabeth von Hessen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Johan V von Nassau-Dillenburg

Jan V van Nassau-Dillenburg graaf van http://nl.wikipedia.org/wiki/Nassau_(land)">Nassau (in http://nl.wikipedia.org/wiki/Siegen">Siegen, http://nl.wikipedia.org/wiki/Dillenburg_(stad)">Dillenburg, http://nl.wikipedia.org/wiki/Hadamar">Hadamar en http://nl.wikipedia.org/wiki/Herborn_(Hessen)">Herborn), http://nl.wikipedia.org/wiki/Graafschap_Vianden">Vianden en http://nl.wikipedia.org/wiki/Diez">Dietz, heer van http://nl.wikipedia.org/wiki/Breda_(stad)">Breda (Breda, 9 november 1455 - Dillenburg, 30 juli 1516) was de zoon van http://nl.wikipedia.org/wiki/Jan_IV_van_Nassau">Jan IV van Nassau en http://nl.wikipedia.org/wiki/Maria_van_Loon-Heinsberg">Maria van Loon-Heinsberg.


Leven

e-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: none; color: #252525; font: 14px/22px sans-serif; margin: 0.5em 0px; letter-spacing: normal; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px;">Jan V was in 1504 en 1505 http://nl.wikipedia.org/wiki/Stadhouder">stadhouder van http://nl.wikipedia.org/wiki/Hertogdom_Gelre">Gelre en http://nl.wikipedia.org/wiki/Graafschap_Zutphen">Zutphen. In 1504 erfde hij Breda en Vianden van zijn broer http://nl.wikipedia.org/wiki/Engelbrecht_II_van_Nassau">Engelbrecht II van Nassau. Na zijn overlijden erfde zijn zoonhttp://nl.wikipedia.org/wiki/Hendrik_III_van_Nassau-Breda">Hendrik III van Nassau zijn Nederlandse bezittingen. De Duitse bezittingen, http://nl.wikipedia.org/wiki/Nassau-Dillenburg">Nassau-Dillenburg, gingen naar zijn zoon http://nl.wikipedia.org/wiki/Willem_I_van_Nassau-Dillenburg">Willem de Rijke, de vader van http://nl.wikipedia.org/wiki/Willem_van_Oranje">Willem van Oranje.


Familie en kinderen

text-indent: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px;">Op 11 februari 1482 huwde Jan V te http://nl.wikipedia.org/wiki/Marburg_(Duitsland)">Marburg met http://nl.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_van_Hessen">Elisabeth van Hessen. Uit dit huwelijk werden zes kinderen geboren:


solid; padding: 0.2em;">Naame="border: #aaaaaa 1px solid; padding: 0.2em;">http://nl.wikipedia.org/wiki/Hendrik_III_van_Nassau-Breda">Hendrik IIItd>Regeerde in Breda.0.2em;">1484solid; padding: 0.2em;">Ernstd; padding: 0.2em;">Jong overleden080;" title="Willem I van Nassau-Dillenburg" href="http://nl.wikipedia.org/wiki/Willem_I_van_Nassau-Dillenburg">Willem I de Rijkestyle="border: #aaaaaa 1px solid; padding: 0.2em;">1487/td>1488-1559)" href="http://nl.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_van_Nassau_(1488-1559)">Elisabethd; padding: 0.2em;">1559"text-decoration: none; background: none transparent scroll repeat 0% 0%; color: #0b0080;" title="Maria van Nassau (1491-1547)" href="http://nl.wikipedia.org/wiki/Maria_van_Nassau_(1491-1547)">Mariad met Jobst I van Holstein en Schauenburg in Pinneburgmargin: 0.5em 0px; letter-spacing: normal; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; -webkit-text-stroke-width: 0px;">Graaf Jan V is begraven in http://nl.wikipedia.org/wiki/Siegen">Siegen.


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan V von Nassau-Dillenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan V von Nassau-Dillenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan V von Nassau-Dillenburg

GeborenOverledenOpmerkingen

Johan V von Nassau-Dillenburg
1455-1516



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1455: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In der Bulle Romanus Pontifex überträgt Papst Nikolaus V. dem portugiesischen König Alfons V., dessen Onkel Heinrich dem Seefahrer und ihren Nachkommen ganz Afrika, das alleinige Schifffahrtsrecht dort, das Handelsmonopol und das Recht, „Ungläubige“ in die Sklaverei zu führen.
    • 8. April » Alonso de Borja aus dem Geschlecht der Borgia wird zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen CalixtIII. an.
    • 22. Mai » Die Erste Schlacht von St Albans markiert den Beginn der Rosenkriege. Das Haus York unter Richard Plantagenet, 3. Duke of York und Richard Neville, 16.Earl of Warwick, siegt über die Lancastrianer unter Edmund Beaufort, 1.Duke of Somerset, der dabei getötet wird.
    • 8. Juli » Altenburger Prinzenraub: Kunz von Kaufungen lässt die beiden Söhne des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Sanftmütigen, Ernst und Albrecht, aus dem Altenburger Schloss entführen, um finanziellen Forderungen aus dem Sächsischen Bruderkrieg Nachdruck zu verleihen.
    • 7. November » Mehr als 24 Jahre nach ihrer Verbrennung wird in der Kathedrale Notre-Dame de Paris der Prozess gegen Jeanne d’Arc neu aufgerollt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1516: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Doge Cristoforo Moro weist den in der Republik Venedig lebenden Juden das Gheto novo in Cannaregio als Wohnort zu.
    • 23. April » Herzog WilhelmIV. und LudwigX. von Bayern erlassen in Ingolstadt eine neue bayerische Landesordnung. Weil darin unter anderem auch der Preis und die Inhaltsstoffe von Bier geregelt werden, wird eine Textpassage dieser Landesordnung später als „bayerisches Reinheitsgebot“ bezeichnet.
    • 13. August » Im Vertrag von Noyon zwischen König Franz I. von Frankreich und König Karl I. von Spanien erhält Frankreich Mailand und verzichtet dafür auf Neapel.
    • 29. November » Ein Jahr nach der Schlacht bei Marignano schließen Frankreichs König Franz I. und die Eidgenossen einen Friedensvertrag, die „ewige Richtung“.
    • 15. Dezember » Gaspard I. de Coligny, seigneur de Châtillon wird vom französischen König Franz I. zum Marschall von Frankreich ernannt.
    • 19. Dezember » Franz I., König von Frankreich, und Papst Leo X. schließen das Konkordat von Bologna.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Nassau-Dillenburg