Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede » Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx (1905-1968)

Persönliche Daten Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx 


Familie von Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx

Dina Schewe
1841-1919

Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx
1905-1968


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Januar 1905 lag zwischen -10.3 °C und -3.8 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom Charles Dillon Perrine entdeckt den Jupitermond Elara.
    • 22. Januar » Beim Petersburger Blutsonntag töten die Truppen des russischen Zaren Nikolaus II. über 1.000 Menschen, die unter Führung des Priesters Georgi Apollonowitsch Gapon friedlich vor dem Winterpalast demonstrieren. Das führt zur Russischen Revolution 1905.
    • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
    • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
    • 7. Juni » In Dresden gründen Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die Brücke, eine expressionistische Künstlergruppe.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1968 lag zwischen -1.3 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5% ermäßigt.
    • 11. April » Rudi Dutschke, einer der führenden Köpfe der deutschen Studentenbewegung, wird durch drei Schüsse des Hilfsarbeiters Josef Bachmann lebensgefährlich verletzt.
    • 1. Juli » Der Atomwaffensperrvertrag wird von den USA, der Sowjetunion und Großbritannien unterzeichnet.
    • 17. Juli » Der Beatles-Film Yellow Submarine hat in London Premiere.
    • 24. September » An der Universität Sapporo wird die erste endoskopische Kamera präsentiert, die über Glasfaserbündel Bilder aus dem schlagenden Herzen übertragen kann.
    • 29. September » An der Deutschen Oper Berlin kommt es zur Uraufführung der Oper Ulisse von Luigi Dallapiccola.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1902 » Hans von Dohnanyi, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1904 » Paul Laufer, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer, Abteilungsleiter des MfS in der DDR
  • 1906 » Emanuel Larisch, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1907 » Hitomi Kinue, japanische Leichtathletin
  • 1907 » Marian Wróbel, polnischer Schachkomponist
  • 1907 » Norah Baring, britische Schauspielerin

Quelle: Wikipedia

  • 1965 » Malcolm X, US-amerikanischer muslimischer Seelsorger, Führer der Bürgerrechtsbewegung
  • 1966 » Willi Trautmann, deutscher Tischtennisspieler
  • 1967 » Wolf Albach-Retty, österreichischer Schauspieler
  • 1968 » Howard Walter Florey, australischer Pathologe, Mitentdecker des Penicillins, Nobelpreisträger
  • 1968 » Robert Jaffé, deutscher Ingenieur, Landwirt und Politiker, MdB
  • 1970 » Peter Tatsuo Doi, japanischer Kardinal, Erzbischof von Tokio

Über den Familiennamen Verhoeckx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoeckx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoeckx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoeckx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annelies de Leede, "Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-leede/I22677.php : abgerufen 9. August 2025), "Marinus Gerardus Petrus Verhoeckx (1905-1968)".