Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede » Catharina Gille (1898-1954)

Persönliche Daten Catharina Gille 


Familie von Catharina Gille

Sie ist verheiratet mit Johannes Adrianus Verkade.

Sie haben geheiratet am 15. August 1923 in Schiedam, sie war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Gille?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Gille

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Gille

Arie Gille
1864-1940

Catharina Gille
1898-1954

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1898 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
    • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
    • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
    • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
  • Die Temperatur am 15. August 1923 lag zwischen 9,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 15,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der spanische Fußballverein FC Villarreal wird ins Leben gerufen.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
    • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
    • 16. Oktober » John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
  • Die Temperatur am 21. März 1954 lag zwischen 5,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (35%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Durch Fehlberechnungen bei der Zündung der Wasserstoffbombe Castle Bravo auf dem Bikini-Atoll durch die USA kommt es zu radioaktivem Fallout auf der bewohnten Insel Rongelap. 236 Bewohner werden verstrahlt, sowie die Besatzung eines mehr als hundert Kilometer entfernten japanischen Fischerbootes.
    • 27. Juni » Staatspräsident Jacobo Arbenz Guzmán wird in Guatemala unter Mitwirkung der USA gestürzt.
    • 9. August » Die Türkei, Griechenland und Jugoslawien schließen in Bled den auf zwanzig Jahre befristeten Balkanpakt.
    • 16. August » In den Vereinigten Staaten erscheint die Erstausgabe des Sportmagazins Sports Illustrated.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 23. Oktober » Die Pariser Verträge werden unterzeichnet. Darin sind enthalten:|der Deutschlandvertrag, über die Souveränität Deutschlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1897 » Fred George Aandahl, US-amerikanischer Politiker
  • 1898 » Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1898 » Julius Patzak, österreichischer Opern- und Liedsänger
  • 1898 » Paul Robeson, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger, Autor und Bürgerrechtler
  • 1899 » Fritz Rang, deutscher SS-Offizier, Kriminaldirektor mit leitender Position im SD, in der Gestapo und im RSA
  • 1899 » Hans Jeschonnek, deutscher Generaloberst und Generalstabschef der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gille

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gille.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gille.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gille (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annelies de Leede, "Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-leede/I130194.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Catharina Gille (1898-1954)".