Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede » Maria Catharina Eijsberg (1917-2005)

Persönliche Daten Maria Catharina Eijsberg 


Familie von Maria Catharina Eijsberg

Sie ist verheiratet mit Eilert van Berkum.

Sie haben geheiratet am 1. August 1945 in Zwolle, sie war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Eijsberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Catharina Eijsberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Eijsberg

Maria Catharina Eijsberg
1917-2005

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1917 lag zwischen 5,5 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
    • 5. März » Der Meteorit von Treysa wird in einem Waldstück bei Rommershausen gefunden.
    • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
    • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
    • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
  • Die Temperatur am 1. August 1945 lag zwischen 13,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Arbeitserziehungslager „Oderblick“ nahe Schwetig wird aufgrund des Näherrückens der Roten Armee aufgelöst. Die gehfähigen Gefangenen werden auf einen Todesmarsch in andere Lager geschickt, 70 Gefangene bleiben zurück und sterben in den angezündeten Baracken.
    • 18. Februar » Das von der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg eingekreiste Breslau wird von den Nationalsozialisten zur Festung erklärt.
    • 29. März » In Ostpreußen endet die Kesselschlacht von Heiligenbeil. Etwa 50.000 deutsche Soldaten geraten in sowjetische Gefangenschaft.
    • 29. April » Das Konzentrationslager Dachau wird im Zweiten Weltkrieg als vorletztes aller KZ von einem Bataillon der 7. US-Armee befreit. Dabei kommt es zum Dachau-Massaker durch ehemalige Häftlinge und US-Soldaten an Angehörigen der SS.
    • 29. April » Kurz nach Mitternacht heiratet Adolf Hitler im Berliner Führerbunker seine langjährige Freundin Eva Braun. Trauzeugen sind Joseph Goebbels und Martin Bormann.
    • 2. Dezember » In Frankreich wird das Gesetz zur Verstaatlichung der Banque de France und vier weiterer größerer Banken beschlossen, das am 1. Januar 1946 in Kraft tritt.
  • Die Temperatur am 17. November 2005 lag zwischen 1,6 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Ein Erdbeben vor Nord-Sumatra mit der Stärke 8,6 auf der Richterskala tötet mehr als 1300 Menschen. Es handelt sich um ein Nachbeben des schweren Erdbebens im Indischen Ozean vom 26. Dezember des Vorjahres.
    • 22. Mai » Die SPD verliert nach 39 Jahren ihr Stammland Nordrhein-Westfalen bei den Landtagswahlen. Franz Müntefering und Gerhard Schröder kündigen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag im Herbst an.
    • 24. Mai » Ihr früherer Bundesvorsitzender Oskar Lafontaine erklärt seinen Austritt aus der SPD und erklärt sich bereit, die Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit (WASG) zu unterstützen, die kurz darauf ein Wahlbündnis mit der PDS eingeht.
    • 30. Mai » Die CDU/CSU benennt mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Amt des Bundeskanzlers zum 16. Deutschen Bundestag.
    • 7. Juli » Vier Terroristen zünden Sprengsätze in der Londoner U-Bahn nahe den Stationen Edgware Road, Liverpool Street, zwischen King’s Cross St. Pancras und Russell Square sowie in einem Bus. Bei dem Anschlag kommen 56 Menschen ums Leben und über 700 werden verletzt.
    • 7. Dezember » Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet zwischen Tribsees und Greifswald die letzten Teilstücke der Bundesautobahn 20, der sogenannten Ostsee- bzw. Küstenautobahn, die vom Kreuz Uckermark zum Kreuz Lübeck führt. Die A 20 ist damit der längste zusammenhängende Autobahnneubau seit 1945.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eijsberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijsberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijsberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijsberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Annelies de Leede, "Familienstammbaum Wim en Annelies de Leede", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-leede/I125729.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Catharina Eijsberg (1917-2005)".