Familienstammbaum De Lange-Kranz » Clara Dirksdr "Klaartje" Swetsloot (1715-1741)

Persönliche Daten Clara Dirksdr "Klaartje" Swetsloot 


Familie von Clara Dirksdr "Klaartje" Swetsloot

Sie ist verheiratet mit Cornelis Dirksz Beeckenes.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1733 in Hoogmade, sie war 18 Jahre alt.


Notizen bei Clara Dirksdr "Klaartje" Swetsloot

bron protocollen Oudshoorn 1748-1754
inventarisnummer 20
bladzijde 238
datum 11-01-1753
inhoud Cornelis Beijeveld te Aalsmeer, Annigje Beijeveld te Aarlanderveen, broer en zus van Abraham en Kniertje Beijeveld, Arij van Berkel, gehuwd met Aaltje Janse Beijeveld te Zevenhoven (broers dochter), Krijn van Kints met procuratie van Jan Verbeek, gehuwd met Kniertje Bouwense Beijeveld te Amsterdam (procuratie d.d. 09-06-1752), Jan Fuijk en Egbert Verduijn, weesmannen van Aarlanderveen over drie kinderen van Marje Bouwense Beijeveld en twee kinderen van Cornelis Bekenes en Klaartje Dirkse Swetsloot, een dochter van Stijntje Cornelisse Beijeveld, nog Leendert Dirksz Swetsloot, Cornelis van de Weereld, gehuwd met Maartje Dirkse Swetsloot te Alkemade, Cornelis Droog, gehuwd met Marijtje Dirkse Swetsloots te Warmond, Jan Verbeel, gehuwd met Stijntje Gijse Beijeveld, Casper Wenne, gehuwd met Marijtje Gijse Beijeveld, tenslotte Kniertje Gijse Beijeveld te Leimuiden, tezamen kinderen van Gijsbert Beijeveld, allen broers, zusters, kinderen of kleinkinderen van Abraham en Kniertje Beijeveldt, transporteren aan Cornelis Beijeveld en Annigje Cornelisse Beijeveldt een schuldbrief bij Neeltje Cornelisse Slingerland, weduwe van Cornelis Pietersz Stouthandel te Langeraar d.d. 16-05-1749 gepasseerd voor het gerecht van Oudshoorn ten behoeve van de gezamenlijke erfgenamen van Kniertje Cornelisse Beijeveld van 150 gulden. Gesteld onderpand: 2 morgen 565 roeden weiland in de Grote polder, belend ten oosten het jaagpad, ten zuiden de weduwe van Dirk Sijmonsz Rijnsburger en ten westen en noorden Cornelis Hendriksz Turkenburg. Koopsom 90 gulden op 11-01-1753.
plaatsnaam Oudshoorn
instelling Streekarchief Rijnlands Midden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Dirksdr "Klaartje" Swetsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Dirksdr "Klaartje" Swetsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Dirksdr Swetsloot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juni 1733 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1741 war um die 2,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
      • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
      • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
      • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
      • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
      • 19. Dezember » Karl I. Albrecht von Bayern wird in Prag ungeachtet des im Gang befindlichen Österreichischen Erbfolgekriegs zum böhmischen König gekrönt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Swetsloot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swetsloot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swetsloot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swetsloot (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marie-Anne de Lange, "Familienstammbaum De Lange-Kranz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-lange-kranz/I8359.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Clara Dirksdr "Klaartje" Swetsloot (1715-1741)".