Familienstammbaum De Laet » Egidius Boeye (1651-1723)

Persönliche Daten Egidius Boeye 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Egidius Boeye

Er ist verheiratet mit Anna Kinie.

Sie haben geheiratet am 31. August 1675 in Niel, Antwerpen, Belgie, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 22. September 1675 in Niel, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth Boeye  1676-1750
  2. Joanna BOEY"BOY  1679-1750 
  3. Petronella Boeye  1682-± 1725
  4. Catharina Boeye  1685-????
  5. Adriana Boeye  1687-????
  6. Martinus BOEYE  1689-1723
  7. Joannes Boeye  1692-1778 
  8. Jan Boeye  1692-1778 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egidius Boeye?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egidius Boeye

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egidius Boeye

Joannes Boey
1620-1705

Egidius Boeye
1651-1723

1675

Anna Kinie
1654-1726

Petronella Boeye
1682-± 1725
Adriana Boeye
1687-????
Joannes Boeye
1692-1778
Jan Boeye
1692-1778

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. De Laet Web Site, Pierre Marie De Laet, via https://www.myheritage.nl/person-1538045...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: De Laet Web Site

      Familiestamboom: 142045772-18
    2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Egidius BoeyeGeboortenaam: Egidius BoeyeGeslacht: ManGeboorte: 16 sep 1651 - Aartselaar, Antwerpen, BelgieDoop: Tussen 6 jan 1651 en 1 jun 1651 - Aartselaar, Aartselaar, Antwerpen, BelgiëHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anna Kinni - 31 aug 1675 - Niel, Antwerpen, BelgieOverlijden: 18 dec 1723 - Niel, Antwerpen, BelgieOuders: Jan Boeye, Elisabeth Boeye (geboren Vloebergh)Echtgenote: Anna KinniKinderen: Jan Boey, Joanna Cop (geboren Boeye), Jan Boeye, Petronella Cant (geboren Boeye), Elisabeth De Bruyn (geboren Boeye), Catharina Van Gucht (geboren Boeye), Adriana Boeye, Martinus BOEYEBroers/zusters: Joannes Boeye, Anna Boeye, Franciscus Boeye, Cornelius Boeye, Jacobus Boeye, Elisabeth Van Damme (geboren Boeye)Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Janssens Web Site, Leo Janssens, Gillis Boey, 6. Dezember 2016
      Toegevoegd via een Instant Discovery™

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Janssens Web Site

      Familiestamboom: 21513722-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1651: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Nachdem er das Scottish Covenant unterzeichnet und damit den Schotten Glaubensfreiheit zugesichert hat, wird Karl II. in Scone zum König von Schottland gekrönt. Es ist die letzte Königskrönung an diesem Ort.
      • 30. Juni » Die Schlacht bei Beresteczko endet mit einem Sieg der polnisch-litauischen Armee. Die Rebellionen im östlichen Landesteil Polen-Litauens erlahmen in der Folge, und der Chmelnyzkyj-Aufstand wird vorübergehend beendet.
      • 10. Juli » Die Türken werden bei Paros zur See von den Venezianern unter Lazzaro Mocenigo geschlagen.
      • 3. September » In der entscheidenden Schlacht des Englischen Bürgerkriegs bei Worcester besiegen die Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell den neuen König Karl II., der sich nur mit Glück ins Exil retten kann.
      • 9. Oktober » Das englische Parlament unter Oliver Cromwell beschließt die Navigationsakte, nach der Waren nur noch auf englischen Schiffen oder denen der Ursprungsländer nach England eingeführt werden dürfen. Die strikte Umsetzung der Akte führt wenige Jahre später zum Ausbruch des Ersten Englisch-Niederländischen Seekriegs.
      • 1. Dezember » Die englische Navigationsakte tritt in Kraft. Danach dürfen Güter nur noch auf englischen Schiffen oder Schiffen der Herkunftsländer importiert werden. Das Gesetz brüskiert vor allem die Niederländer und führt wenige Monate später zum ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
      • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
      • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
      • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
      • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
      • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1723 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boeye

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeye.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeye.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeye (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Laet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pierre De Laet, "Familienstammbaum De Laet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-laet/I518064.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Egidius Boeye (1651-1723)".