Familienstammbaum De Kunder » Johanna de Kunder (1885-1958)

Persönliche Daten Johanna de Kunder 


Familie von Johanna de Kunder

Sie ist verheiratet mit Jacob Walhout.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1907 in Borssele, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

RFN 342

Kind(er):

  1. Pieter Walhout  1908-1967
  2. Nicolaas Walhout  1909-1911
  3. Marinus Walhout  1910-1918
  4. Nicolaas Walhout  1914-1993
  5. Maria Walhout  1918-1993 
  6. Wilhelmina Walhout  1920-1920


Notizen bei Johanna de Kunder

vertrekt 15/05/1899 naar 's-Heer Arendskerke
BIRT: TIME 07:00

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna de Kunder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna de Kunder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna de Kunder


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. bs, 1e getuige: Adriaan Karelse, 35, arbeider, Borssele. 2e getuige: Aarnout Jan de Muijnck, 33, timmerman, Borssele.
    2. bs, 1e aangever: Nicolaas Walhout, 43, rietdekker, Borssele.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. November 1885 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1907 lag zwischen 4,2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung fusionieren zum Wiener Sport-Club.
      • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
      • 28. August » In Seattle wird die American Messenger Company gegründet, woraus sich das Logistikunternehmen UPS entwickelt.
      • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
      • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
      • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1958 lag zwischen 2,3 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
      • 19. Februar » In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
      • 30. Juli » Das angerufene Bundesverfassungsgericht hält eine beabsichtigte Volksbefragung über die Aufstellung von Kernwaffen unter NATO-Oberbefehl im deutschen Bundesgebiet für verfassungswidrig. Die von einem breiten Bündnis getragene Bewegung Kampf dem Atomtod gibt daraufhin ihre Kampagne auf.
      • 5. September » Die englische Ausgabe des Romans Doktor Schiwago von Boris Pasternak erscheint.
      • 14. September » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle beenden bei ihrem ersten Treffen die „Erbfeindschaft“ zwischen beiden Ländern.
      • 8. Oktober » In Stockholm wird vom Arzt Åke Senning einem Menschen der erste Herzschrittmacher eingepflanzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1882 » Roy E. Ayers, US-amerikanischer Politiker
    • 1883 » Charles Demuth, US-amerikanischer Maler
    • 1884 » Vincenz Duncker, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
    • 1885 » Hermann Weyl, deutscher Mathematiker
    • 1887 » Gertrude Astor, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1888 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Kunder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kunder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kunder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kunder (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Kunder-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nico de Kunder, "Familienstammbaum De Kunder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-kunder/I944.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna de Kunder (1885-1958)".