Stamboom de Koster-Lenten Delft » Alida de Koster (1920-1945)

Persönliche Daten Alida de Koster 


Familie von Alida de Koster


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida de Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida de Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida de Koster


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1920 lag zwischen -2.2 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Gegen die geplante Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes rufen USPD und KPD zur Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf. Sicherheitskräfte eröffnen das Feuer auf die Menschenmenge. 42 Kundgebungsteilnehmer sterben, 105 werden verletzt.
      • 21. Januar » Domingos Leite Pereira wird zum zweiten Mal Ministerpräsident Portugals.
      • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
      • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
      • 3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
      • 1. November » In der Tschechoslowakei wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    • Die Temperatur am 6. April 1945 lag zwischen 5,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die Niederlage in der Ardennenoffensive des Zweiten Weltkriegs beschleunigt den Zusammenbruch der Wehrmacht an der deutschen Westfront.
      • 3. Mai » Britische Streitkräfte besetzen im Zweiten Weltkrieg kampflos Hamburg, nachdem Kampfkommandant Alwin Wolz nach Autorisation durch Karl Dönitz zuvor am selben Tag in der Villa Möllering bei Lüneburg die Bedingungen zur Übergabe der Stadt unterschrieben hat.
      • 28. Mai » In der amerikanischen Besatzungszone wird Fritz Schäffer als Bayerischer Ministerpräsident eingesetzt. Er leitet zugleich das Finanzministerium.
      • 26. Juli » Der britische Premierminister Winston Churchill gibt nach der verlorenen Unterhauswahl seinen Rücktritt bekannt.
      • 17. September » Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nimmt mit der Katholisch-Theologischen Fakultät wieder den Lehrbetrieb auf.
      • 15. Oktober » Pierre Laval, der frühere Ministerpräsident des Vichy-Regimes in Frankreich, wird nach einem Todesurteil wegen Hochverrats von einem Hinrichtungskommando erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Koster

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Koster.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Koster.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Koster (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jolanda de Koster - van den Berg, "Stamboom de Koster-Lenten Delft", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-koster-lenten-delft/I2199.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Alida de Koster (1920-1945)".