Familienstammbaum De Kleine » Abraham Kale (± 1874-1941)

Persönliche Daten Abraham Kale 

  • Er wurde geboren rund 1874 in Kampen.
  • Beruf: barbier, winkelier.
  • Er ist verstorben am 29. Juli 1941 in Kampen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2017.

Familie von Abraham Kale

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Klein.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1896 in Kampen.


Kind(er):

  1. Willem Kale  ± 1903-
  2. Jan Kale  1901-± 1973


(2) Er ist verheiratet mit Gerritje Hendrika Catharina Leeuw.

Sie haben geheiratet am 25. September 1894 in Kampen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Kale?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Kale

Abraham Kale
± 1874-1941

(1) 1896

Jannetje Klein
± 1871-1960

Willem Kale
± 1903-
Jan Kale
1901-± 1973
(2) 1894

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1894 war um die 11,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
    • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1941 lag zwischen 13,0 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Ohm Krüger, ein NS-Propagandafilm, wird im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
    • 10. Mai » Rudolf Heß fliegt auf eigene Faust nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit Douglas Douglas-Hamilton, aufzunehmen, den er für einen Hauptrepräsentanten der britischen Friedensbewegung hält, und gerät dabei in Kriegsgefangenschaft, nachdem sein Flugzeug abgestürzt ist.
    • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
    • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
    • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.
    • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kale

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kale.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kale.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kale (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Kleine-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Emile de Kleine, "Familienstammbaum De Kleine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-kleine/I1488.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Abraham Kale (± 1874-1941)".