Familienstammbaum De Klark » Hilleke Berendsen (1861-1896)

Persönliche Daten Hilleke Berendsen 


Familie von Hilleke Berendsen

Sie ist verheiratet mit Johan Rudolph Berendsen.

Sie haben geheiratet am 24. September 1891 in Rheden, Gelderland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Johan Rudolph Berendsen en Hilleke Berendsen werd afgekondigd op 13 en 20 september 1891 in Rheden en Zutphen. Hilleke had voor minder dan zes maanden nog in Zutphen gewoond.
Getuigen waren Frederik Willem Berendsen, oud 29 jaar, schilder wonende te Velp, Jacobus Westbroek, oud 58 jaar, bode wonende te Driebergen, oom van de bruidegom, Berend Hendrik Meerdink, oud 70 jaar, kleermaker wonende te Velp en Gerhardus Buddingh, oud 52 jaar, bakker wonende te Arnhem. De laatste twee ooms van de bruid.

Johan en Hilleke hadden toestemming van de koningin:
In naam van Hare Majesteit Wilhelmina, bij de gratie Gods, Koningin der Nederlanden, Prinses van Oranje-Nassau enz., enz., enz.
Wij Emma, Koningin-Weduwe, Regentes van het Koninkrijk,
Op de verzoekschriften om vergunning tot het aangaan van een huwelijk;
Gezien de ingewonnen ambtsberichten, mitsgaders het rapport van den Minister van Justitie van den 26 Augustus 1891, Afd No 104;
Gelet op art. 88, No. 1 van het Burgerlijk Wetboek;
Hebben goedgevonden en verstaan:
met vrijstelling van het aldaar voorkomende verbod, het aangaan van een huwelijk te vergunnen aan:
1e. Johan Rudolph Berendsen, weduwnaar van Gerritje Berendsen te Velp met Hilleke Berendsen;
2e. enz.
wordende de bevoegde ambtenaar van den burgerlijken stand gelast om van deze vrijstelling in zijne registers aanteekening te houden.
De MInister van Justitie is belast met de uitvoering van dit besluit.
Het Loo den 1 September 1891.
(Get.) EMMA.
De Minister van Justitie,
(Get.) Smidt
Overeenkomstig het oorspronkelijke.
De Secretaris-Generaal bij het Departement van Justitie,
(Get.) P.J.v. Beijma
Voor eensluidend uittreksel,
De Secretaris-Generaal voornoemd,
(Get.) onleesbaar

Notizen bei Hilleke Berendsen

Volgens het bevolkingsregister 1850-1866, 1850-1861 en 1861-1879 woonde Hilleke bij Hermanus Berendsen en Hinderika Wilhelmina Köhler. Waarom ze niet thuis woonde is onbekend. Haar zuster Gerritje staat wel bij de ouders ingescheven, tot dat de als dienstbode gaat werken.

In het bevolkingsregister 1879-1883 staat Hilleke genoteerd ten huize van JonkheerAlexander Adolf Brantsen D42, gekomen van C78 en vertrokken naar A5. Wanneer wordt niet vermeld. Op het blad staan verder een hele rij dienstboden, een knecht en enkele verwanten. Van degenen die niet verwant zijn is Hilleke de enige zonder beroep. Waarschijnlijk heeft zij daar toch wel gewerkt.

In het bevolkingsregister 1883-1890, blad 56, staat Hilleke genoteerd als hierboven. Nu is ze wel dienstbode. Op 17-6-1887 is ze van hier vertrokken naar Arnhem.

In het bevolkingsregister 1883-1890, blad Is Hilleke dienstbode bij Dirk Jan Adolf Hennij, Arnhemschestraat A5. Vandaar vertrokken naar D46. Niet vermeld wanneer.

Van 17-6-1887 tot 26-8-1890 zal Hilleke in Arnhem gewoond hebben. Het bevolkingsregister van Arnhem is in WOII verloren gegaan.

Volgens het dienstbodenregister van Zutpen werd Hilleke ingeschreven op15-9-1890 op het adres Houtmarkt C290.Zij was daar komen wonen op 26-8-1890, gekomen van Arnhem. Op 30-7-1891 is ze vertrokken naar Rheden.

In het bevolkingsregister 1890-1900 woonde Hilleke vanaf 30-7-1891 bij haar oom Berend Hendrik Meerdink, Vlashofstraat 108 in Velp. Vandaar vertrokken naar B461. Dit klopt niet met het volgende.

In het bevolkingsregister 1890-1900 staan Johan Rudolph en Hilleke ingeschreven op het adres Sophiastraat B571 in de kom van het dorp. Johan Rudolph kwam van Waterstraat B329 en Hilleke van Zutphen van Vlashofstraat A108. Johan is schilder. Religie van beiden Nederlands Hervormd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilleke Berendsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilleke Berendsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilleke Berendsen

Aalbert Egels
????-1839

Hilleke Berendsen
1861-1896

1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Rheden. Akte nr. 197.
    2. Geboorteakte.
    3. Bevolkingsregister Rheden
    4. Overlijdensakte gemeente Rheden. Akte nr. 90.
    5. Overlijdensakte.
    6. Register Oude Begraafplaats Reinaldstraat Velp
    7. Huwelijksakte gemeente Rheden. Akte nr. 60.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1861 war um die 16,9 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
      • 1. Juli » Der L’Osservatore Romano, das amtliche Organ des Vatikans, erscheint erstmals.
      • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
      • 10. August » Sezessionskrieg: Sieg der Konföderierten am Wilson’s Creek.
      • 30. November » Im Covent Garden in London wird die Oper The Puritan’s Daughter von Michael William Balfe uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. September 1891 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
      • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
      • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • Die Temperatur am 22. April 1896 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
      • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
    • Die Temperatur am 27. April 1896 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
      • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 16. Juni » Der britische Passagierdampfer Drummond Castle kollidiert vor der französischen Insel Ouessant in dichtem Nebel mit einem Riff und sinkt innerhalb weniger Minuten. Nur drei der 246 Passagiere und Besatzungsmitglieder überleben.
      • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.

    Über den Familiennamen Berendsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berendsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berendsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berendsen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I87.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hilleke Berendsen (1861-1896)".