Familienstammbaum De Klark » Anna Maria Elisabeth Smals (1869-1941)

Persönliche Daten Anna Maria Elisabeth Smals 

  • Sie ist geboren am 5. April 1869 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Anna Maria Elisabeth Smals waren Jacobus Johannes Adolfi. oud 60 jaar, wonende Baangracht 142 en Christiaan van den Elsakker, oud 28 jaar, wonende Prinsengracht 498 te Amsterdam, beiden loodgieter.
    Anna is geboren ten huize van haar ouders aan het Achterpad 217.
    Tijdstip: 07:00
  • Geburtsregistrierung am 6. April 1869.Quelle 2
  • Beruf: Winkelierster.Quelle 3
  • Glaube: Nederlands Hervormd.Quelle 4
  • Wohnhaft:
    • von 5. April 1869 bis Oktober 1883: Achterpad 217 en Middenweg 1 huis, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 5
      Bevolkingsregister Amsterdam 1864 tot/met 1873 ontbreekt.
    • von Oktober 1883 bis Dezember 1885: Bloemstraat 25 b.voor- en achterkamer, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
    • von Dezember 1885 bis Juni 1886: Bloemstraat 19 onder achterkamer, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
    • von Juni 1886 bis August 1886: Nieuwe Leliestraat 25, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
    • von August 1886 bis Oktober 1886: Koestraat 9, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
    • von Oktober 1886 bis Mai 1887: Keizersgracht 201, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
      Inwonende dienstbode
    • von Mai 1887 bis November 1887: Singel 154, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
      Inwonende dienstbode
    • von November 1887 bis Mai 1888: Vondelstraat 49, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
      Inwonende dienstbode
    • von Mai 1888 bis November 1888: Koestraat 11, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
      Inwonend bij ouders
    • von November 1888 bis Juni 1891: Heerengracht 478, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
      Inwonende dienstbode
    • von 4. Mai 1891 bis 3. August 1941: Binnen Vischerstraat 10, Amsterdam, Noord Holland, Nederland.Quelle 4
      Er is geen gezinskaart over de periode dat Anna gezinshoofd was.
  • Sie ist verstorben am 3. August 1941 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, sie war 72 Jahre alt.Quelle 6
    Het overlijden van Anna Maria Elisabeth Smals werd aangegeven door Margaretha Gerardina Scholten, oud 58 jaar, zonder beroep wonende in Amsterdam.
    Tijdstip: 04:00
  • Sterberegister am 4. August 1941.Quelle 7
  • Ein Kind von Lourens Jacobus Smals und Anna Aukes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2018.

Familie von Anna Maria Elisabeth Smals

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Jansen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Mai 1891 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1891 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 9

Het voorgenomen huwelijk van Jan Hendrik Jansen en Anna Maria Elisabeth Smals werd afgekondigd op 24 en 31 mei 1891.
De vader van de bruidegom en de ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming tot het huwelijk; de moeder van de bruidegom was overleden.
Getuigen waren Willem Jansen, oud 34 jaar, koopman, broer van de bruidegom, Hendrik Baarschers, oud 67 jaar, zonder beroep, oom van de bruidegom, Jacobus Lourens Smals, oud 26 jaar, loodgieter, broer van de bruid en Abraham van Monsjou, oud 30 jaar,bediende, allen wonende te Amsterdam.

Kind(er):

  1. Anna Jansen  1896-????
  2. Willem Jansen  1901-


Notizen bei Anna Maria Elisabeth Smals

Van 1 maart 1892 tot 17 februari 1904 was Anna's moeder inwonend.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Elisabeth Smals?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Elisabeth Smals

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Elisabeth Smals

Anna Aukes
1826-1904

Anna Maria Elisabeth Smals
1869-1941

1891
Anna Jansen
1896-????
Willem Jansen
1901-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Amsterdam. Akte ongenummerd, register 3 folio 11v.
  2. Geboorteakte.
  3. Overlijdensakte
  4. Bevolkingsregister Amsterdam
  5. Geboorteakte en Bevolkingsregister Amsterdam
  6. Overlijdensakte gemeente Amsterdam. Akte nr. 218 reg. 9 folio 37v.
  7. Overlijdensakte.
  8. Huwelijksbijlagen
  9. Huwelijksakte gemeente Amsterdam. Akte 1196, register 13, folio 19.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1869 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1891 war um die 15,1 °C. Es gab 22 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
  • Die Temperatur am 3. August 1941 lag zwischen 14,2 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
    • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
    • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
    • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
    • 14. November » Alfred Hitchcocks Psychothriller Verdacht mit Cary Grant und Joan Fontaine wird uraufgeführt.

Über den Familiennamen Smals

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smals.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smals.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smals (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I709.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Anna Maria Elisabeth Smals (1869-1941)".