Familienstammbaum De Klark » Jan Hermen "Jan" Mekenkamp (1883-> 1952)

Persönliche Daten Jan Hermen "Jan" Mekenkamp 


Familie von Jan Hermen "Jan" Mekenkamp

Er ist verheiratet mit Johanna Geertruida Berendsen.

Die Berechtigung zur Ehe wurde erteilt.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 17. November 1910 in Rheden, Gelderland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 6

Het voorgenomen huwelijk van Jan Hermen Mekenkamp en Johanna Geertruida Berendsen werd afgekondigd op 6 en 13 november 1886 te Rheden en Holten; Jan Hermen woonde in Holten.
De vader van de bruidegom en de ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming; de moeder van de bruidegom was overleden.
Getuigen waren Gerhardus Mekenkamp, oud 47 jaar, magazijnbediende, wonende te Apeldoorn, oom van de bruidegom, Hermanus Bernardus Berendsen, oud 55 jaar, arbeider, wonende te Velp, oom van de bruid, Jan Wessels, oud 50 jaar, kleermaker, wonende te Velp, oom van de bruid en Derk Jan Lubbersen, oud 40 jaar, landbouwer wonende te Holten.

Notizen bei Jan Hermen "Jan" Mekenkamp

NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE OVERIJSSEL.
De Commissaris der Koningin in de provincie Overijssel verklaart, dat aan Jan Hermen Mekenkamp, geboren te Rijssen op 22 Januari 1883, zoon van Hermen en van Janna Nieuwenhuis, bij de loting voor de lichting der Nationale Militie van het jaar 1903 voor de gemeente Holten is ten deel gevallen nr. 6 en dat hij op 15 Maart 1905 is ingelijfd en nog is dienende.
ZWOLLE, den 29 October 1910.
De Commissaris der Koningin voornoemd,
bij afwezigheid
Het Lid van Gedeputeerde Staten.
(get.) onleesbaar
Geen signalement.

Jan Hermen en Johanna Geertruida woonde de eerste tijd in Holten, waar twee kinderen geboren werden en vehuisden op 2 mei 1916 naar 's-Gravenhage, waar nog een kind geboren werd.

Huize Hoog Wolde
Fragment uit het boek 'Wassenaar in oude ansichten deel 1'
Aan de linkerzijde van de Leidseweg vinden wij een kasteelachtig huis, gebouwd in het begin van deze (20e) eeuw, dat de naam Hoogwolde draagt. Het werd gebouwd door de familie Van Nievelt, een bekende Rotterdams geslacht. Het huis ontleende zijn naam aan het 17de eeuwse landhuis Hoogwolde, dat op de plaats stond waar nu het kasteel Oud Wassenaar staat, Op Hoogwolde woonde eenmaal de bekende staatsman Groen van Prinsterer. In de Tweede Wereldoorlog werd Hoogwolde inwendig zodanig vernield dat het moest worden afgebroken.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hermen "Jan" Mekenkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hermen "Jan" Mekenkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hermen Mekenkamp

Jan Hermen Mekenkamp
1883-> 1952

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Rijssen. Akte nr. 14.
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Bevolkingsregister 's-Gravenhage
  5. Nog niet gevonden.
  6. Huwelijksakte gemeente Rheden. Akte nr. 132.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1883 war um die -1.2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 17. November 1910 lag zwischen 0,4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.

Über den Familiennamen Mekenkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mekenkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mekenkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mekenkamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I557.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jan Hermen "Jan" Mekenkamp (1883-> 1952)".