Familienstammbaum De Klark » Anthonie Adriaan de Klark (1844-1904)

Persönliche Daten Anthonie Adriaan de Klark 

  • Er wurde geboren am 24. April 1844 in Zutphen, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Anthonie Adriaan de Klark door zijn vader waren Harmen Lebbink, oud 38 jaar en Arend Benthem, oud 29 jaar, beiden scheepstimmerman wonende te Zutphen.
    Anthonie Adriaan werd geboren in de Kolenstraat.
    Tijdstip: 05:00
  • Geburtsregistrierung am 24. April 1844.Quelle 2
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1844: Kolenstraat, Zutphen, Gelderland, Nederland.Quelle 6
    • im Jahr 1846: in de Barlheze, Zutphen, Gelderland, Nederland.Quelle 7
    • im Jahr 1849: Barlheze, Zutphen, Gelderland, Nederland.Quelle 8
    • im Jahr 1857: Barlheze, wijk B,nr. 106., Zutphen, Gelderland, Nederland.Quelle 9
    • im Jahr 1877: Steenstraat, Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 10
    • im Jahr 1879: Koningstraat, Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 4
    • im Jahr 1881: Tweede Spijkerdwarsstraat, Arnhem, Gelderland, Nederland.Quelle 11
  • Er ist verstorben am 21. November 1904 in Rozendaal, Gelderland, Nederland, er war 60 Jahre alt.Quelle 12
    Het overlijden van Anthonie Adriaan de Klark werd aangegeven door Jacobus Antonie de Klark, oud 64 jaar, zonder beroep, wonende te Arnhem en Gerrit Jan Hendrikus de Klark, oud 58 jaar, meubelmaker, wonende te Velp, broers van de overledene.
    Tijdstip: 17:30
  • Sterberegister am 22. November 1904.Quelle 13
  • Ein Kind von Jacobus de Klark und Jacoba Wassink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2013.

Familie von Anthonie Adriaan de Klark

Er ist verheiratet mit Margaretha Christine Alida Tietjens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. April 1873 in Arnhem, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 14

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1873 in Arnhem, Gelderland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 15

Het voorgenomen huwelijk van Anthonie Adriaan de Klark en Margaretha Christine Alida Tietjens werd afgekondigd op 27 april en 4 mei 1873 te Arnhem en Rijssen. (Margaretha had minder dan 6 maanden geleden in Rijssen gewoond).
Het bruidspaar overlegde hun geboorteakten, akten van overlijden van bruidegomd ouders, een certificaat van voldoening aan de Nationale Militie en een bewijs van afkondiging te Rijssen.
Getuigen waren Ernst Frederik Pannekoek, oud 34 jaar, timmerman, zwager van de bruidegom, wonende te Zutphen, Gerrit Jan Hendrikus de Klark, oud 27 jaar, schrijnwerker, broer van de bruidegom, wonende te Lochem, Arie Smitskamp, oud 36 jaar, timmerman, zwager van de bruid en Charles Philippus Korndorffer, oud 44 jaar, gemeentebode. De beide laatstgenoemden woonden in Arnhem.

Kind(er):



Notizen bei Anthonie Adriaan de Klark

Antonie Adriaan is geboren in de Kolenstraat, wijk C, nr 149. In februari 1845 verhuisden hij met het ouderlijk gezin naar Barlheze, wijk B, nr. 106. In 1862 woonde hij daar nog bij zijn moeder. Hij was toen "kweekeling bij 't onderwijs". Op 27 december 1862 verhuisde hij naar Terwolde. Hij werd winkelier in Arnhem, in de Steenstraat en de Koningsstraat. Later werd hij onderwijzer in Rosendaal, waar hij overleden is.

. NATIONALE MILITIE.
Provincie Gelderland.
DE STAATSRAAD, COMMISSARIS DES KONINGS IN DE PROVINCIE GELDERLAND verklaart, dat Anthonie Adriaan de Klark, geboren te Zutphen, den 23 April 1844, wonende te Arnhem, van beroep onderwijzer, zoon van Jacobus en van Jacoba Wassink, beiden overleden te Zutphen den 15 October 1857 en den 6 Januarij 1872, in het inschrijvings-register van de gemeente Zutphen van het jaar 1863, voor de ligting van het jaar 1864, is ingeschreven; dat hem bij de loting is ten deel gevallen Nr. 72, en dat hij vervolgens door Gedeputeerde Staten uit hoofde van lichaamsgebreken van de dienst is vrijgesteld.
Gegeven te ARNHEM, den 21 April 1873.
De Staatsraad, Commissaris des Konings in de provincie Gelderland,
(get.) onleesbaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Adriaan de Klark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie Adriaan de Klark

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anthonie Adriaan de Klark


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Zutphen. Akte nr. 141.
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Geboorteakte Dorothea Margaretha
  5. Geboorteakte zoon H.G.W.
  6. Geboorteakte Anthonie Adriaan
  7. Geboorteakte zoon Gerrit Jan Hendrikus
  8. Geboorteakte Hendrika Gerharda
  9. Overlijdensakte Jacobus
  10. Geboorteakte Jacobus Hermanus
  11. Geboorteakte H.G.W.
  12. Overlijdensakte gemeente Rozendaal. Akte nr. 8.
  13. Overlijdensakte.
  14. Akte huwelijks aangifte nr. 93.
  15. Huwelijksakte gemeente Arnhem. Akte nr. 106.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1844 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
    • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1873 war um die 10,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
  • Die Temperatur am 21. November 1904 lag zwischen 0,1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
    • 27. April » Der Labour-Politiker Chris Watson wird Premierminister von Australien und damit weltweit erster Regierungschef auf nationaler Ebene aus einer Arbeiterpartei. Er hat dieses Amt jedoch nur bis zum 17. August inne.
    • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
    • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.

Über den Familiennamen De Klark

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Klark.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Klark.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Klark (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I5389.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Anthonie Adriaan de Klark (1844-1904)".