Familienstammbaum De Klark » Luitjen Klazes Bies (1790-1861)

Persönliche Daten Luitjen Klazes Bies 

  • Er wurde geboren am 8. August 1790 in Compagnie onder Jubbega Schurega, grietenij Schoterland, Friesland, Nederland.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 5. September 1790 in Jubbega.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 9. Februar 1861 in Compagnie Jubbega Schurega, gemeente Schoterland, Friesland, Nederland, er war 70 Jahre alt.Quelle 4
    Het overlijden van Luitjen Bies werd aangegeven door Frederik Ottes de Jong, oud 28 jaar en Hermanus Oebeles Blauw, oud 26 jaar, arbeiders wonende te Jubbega Schurega.
    Luitjen is overleden in huis nr. 109.
    Tijdstip: 17:00
  • Sterberegister am 11. Februar 1861.Quelle 5
  • Ein Kind von Klaas Luitjen Bies und Femke Bonnes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2014.

Familie von Luitjen Klazes Bies

Waarschuwing Pass auf: Frau (Sytske van der Sluis) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Sytske van der Sluis.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1818 in Schoterland, er war 27 Jahre alt.Quelle 6

Het voorgenomen huwelijk van Luitjen Bies en Sytske van der Sluis werd afgekondigd op 1 en 8 februari 1818.
De wederzijdse ouders waren aanwezig en gaven hun toestemming tot dit huwelijk De vaders tekenden de akte, de moeders niet. Er wordt niet vermeld waarom zij niet tekenden.
Getuigen waren Wigle Sjoerds Gorter, oud 42 jaar, executeur van Schoterland, Popke de Lang, oud 62 jaar, veldwachter en Pieter Regnerij, oud 43 jaar, notaris, allen wonende in Heerenveen. De vierde getuige was Fredrik Merksverf, oud 48 jaar, veldwachter wonende in de Knijpe.

Notizen bei Luitjen Klazes Bies

Het bevolkingsregister 1840 vermeldt o.a. huis nr.109: Luitjen Klazes Bies, veenbaas, Sietske Koerts van der Sluis, zonder beoep en de kinderen Klaas, Bonne, Geertje en Femke en de werkbode Jantje Oeges Feenstra, oud 16 jaar.

. NATIONALE MILITIE.
1814.
PROVINCIE VRIESLAND.
De GOUVERNEUR van de Provincie Vriesland verklaart: dat Bies, Luitjen Klazes geboren te --------- den 8 Augs 1790, van beroep Bijker, zoon van Klaas Luitjens, en van Femke Bonnes, van beroep --------- wonende te --------- of overleden te ------- den --------- binnen de --------- van --------- in de Gemeente Mildam, voor de Nationale Militie is ingeschreven; dat aan hem vervolgens bij de Loting is ten deele gevallen het Nummer 924, hetwelk, tot heden, niet opgeroepen zijnde, hem tot genen dienst heeft verpligt.
Gegeven te Leeuwarden den 27 Januarij 1818.
De Gouverneur der Provincie
(getekend) onleesbaar
Signalement niet ingevuld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luitjen Klazes Bies?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luitjen Klazes Bies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luitjen Klazes Bies

Klaas Luitjen Bies
± 1757-1826
Femke Bonnes
± 1759-1842

Luitjen Klazes Bies
1790-1861

1818

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksbijlagen.
    2. Bevolkingsregister
    3. Overlijdensakte
    4. Overlijdensakte gemeente Schoterland. Akte nr. 32.
    5. Overlijdensakte.
    6. Huwelijksakte grietenij Schoterland. Akte nr. 1.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. August 1790 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
      • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
      • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
      • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
      • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
      • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • Die Temperatur am 5. September 1790 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
      • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
      • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
      • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
      • 31. Juli » Der Erfinder Samuel Hopkins erhält das erste Patent der USA für einen neuen Herstellungsprozess von Pottasche. Die Urkunde trägt unter anderem die Unterschriften von Präsident George Washington und Außenminister Thomas Jefferson.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1818 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
      • 20. Februar » Auf dem Roten Platz in Moskau wird das Minin-und-Poscharski-Denkmal zur Erinnerung an „den Bürger Minin und den Fürsten Poscharski“, die Anführer des Volksaufstandes gegen die polnische Intervention 1611, enthüllt.
      • 12. Mai » Königin Katharina gründet für das gesamte Königreich Württemberg die Württembergische Spar-Casse.
      • 3. Dezember » Der südliche Teil des bisherigen Illinois-Territorium wird unter dem Namen Illinois als 21. Mitgliedstaat in die USA aufgenommen. Der nördliche Teil wird dem Michigan-Territorium zugeschlagen.
      • 8. Dezember » Nach dem Tod von Großherzog Karl Ludwig Friedrich übernimmt sein Onkel Ludwig I. die Regentschaft im Großherzogtum Baden.
      • 24. Dezember » Joseph Mohr, Hilfspfarrer der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg überreicht dem Dorflehrer und Organisten Franz Xaver Gruber ein Gedicht mit der Bitte, dazu eine Melodie zu verfassen. Noch in derselben Nacht wird Stille Nacht, heilige Nacht in der Christmette zum ersten Mal gesungen.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1861 war um die 10,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Alabama tritt als vierter Bundesstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Rund ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
      • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
      • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
      • 21. Oktober » Im Gefecht bei Balls Bluff während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten.
      • 14. November » Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.

    Über den Familiennamen Bies

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bies.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bies.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bies (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I1431.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Luitjen Klazes Bies (1790-1861)".