Familienstammbaum De Klark » Bernardus Berends (1733-1806)

Persönliche Daten Bernardus Berends 


Familie von Bernardus Berends

(1) Er ist verheiratet mit Neuleken Meeuwsen.

Sie haben geheiratet

Uit het trouwboek:
29-04-1753: Bernhardus Beernts - van Zutphen & Neuleke Meeuwissen - van Velp

Het is niet na te gaan of deze datum de intekendatum of de trouwdag is want Dominee Petrus Broes schrijft in het trouwboek bij de aanvang van zijn dienst (Mei/juni 1751):
"Namen dergenen, die in de kerk te Velp hunne huwlijksproclamatien gehad hebben of in den Egten Staat zijn bevestigt geworden gedurende mijnen dienst."
Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. April 1753 in Velp, gemeente Rheden, Gelderland, Nederland, er war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrik Berends  1754-????
  2. Willemina Berends  1756-????
  3. Elisabeth Berends  1757-1822 
  4. Jantjen Berends  1760-1833 
  5. Gerrit Berends  1762-> 1827 
  6. Hermijena Berends  1764-1833 
  7. Hermanus Berends(En)  1767-1836 


(2) Er ist verheiratet mit Hendrika Schroers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. November 1784 in Velp, gemeente Rheden, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet

Uit het trouwboek:
Ingetekend 5 november 1784 Bernardus Berends, weduwenaar van Neulike Meeuwsen woonende alhier en Hendrika Schroers, weduwe van Jan Snijkamp, geboortig van Almelo, thans wonende alhier.
De kinderen van den Bruidegom zijn meerderjarig. De bruid heeft geen kinderen. Zij woont sedert ½ jaar Alhier en heeft sedert lang bij hare vrienden rondgezworven. Dus geen Domicilium.
Getroud alhier 12 December
Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Dezember 1784 in Velp, gemeente Rheden, Gelderland, Nederland, er war 51 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Bernardus Berends

05-11-1784/12-12-1784 o/x Bernardus Berends - wednr. van Neuleken Meeuwsen, won. te Velp & Hendrika Schraers [Schroers] - wed. van Jan Snykamp, geb. van Almelo en won. te Velp. Getr. te Velp.Zij woont sedert een ½ jaar te Velp. De bruidegom heeft meerderjarige kinderen, de bruid heeft geen kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Berends?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Berends

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Berends

Bernardus Berends
1733-1806

(1) 1753

Neuleken Meeuwsen
1723-± 1780

Gerrit Berends
1762-> 1827
(2) 1784

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Bernardus Berends



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek Nederduits Gereformeerde kerk Zutphen.
  2. Huwelijksbijlagen zoon Hermanus 1824. R.K. doodboek Wehl./ Overlijdensregister Wehl (RK).
  3. Trouwboek Nederduits Gereformeerde kerk Velp.
  4. Trouwboek Velp

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1733 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1784 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1806 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juni » Eine britische Invasion am Río de la Plata setzt mit der Eroberung der Stadt Quilmes durch Truppen unter dem Befehl General William Beresfords ein. Zwei Tage später wird Buenos Aires von ihnen eingenommen.
    • 26. August » In Braunau am Inn wird der Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm wegen der Verbreitung einer anti-napoleonischen Schrift hingerichtet.
    • 14. September » Said ibn Sultan wird zum alleinigen Herrscher von Muskat, Oman und Sansibar ernannt. Unter seiner Regierung erreicht der Oman seine größte Macht und Ausdehnung.
    • 14. Oktober » Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt während des Vierten Koalitionskrieges endet mit dem Sieg der französischen Truppen unter Napoleon gegen Preußen.
    • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
    • 6. November » Nachdem tags zuvor preußische Truppen das neutrale Lübeck besetzt haben, kommt es gegen napoleonische Truppen zur Schlacht von Lübeck. Nach ihrem Sieg besetzen und plündern die Franzosen die Stadt.

Über den Familiennamen Berends

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berends.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berends.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berends (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I1264.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Bernardus Berends (1733-1806)".