Familienstammbaum De Klark » Hendrik Bartholts (1723-1774)

Persönliche Daten Hendrik Bartholts 


Familie von Hendrik Bartholts

(1) Er ist verheiratet mit Geesien Peters.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. März 1749 in IJhorst, Overijssel, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet.

In trouwboek van Ijhorst staat te lezen: Hendrik Bartelds, weduwnaar van wijlen Jentje Frensl en Geesien Peters, j.d., in de Oosterboer onder Meppel. 30-3-1749. Waarschijnlijk is dit de datum van inschrijving. Geen trouwdatum vermeld
In het trouwboek van Meppel staat: Hendrik Bartels, weduwnaar van Jentje Frens, herkomst Haleweide en Geesje Peters, j.d., herkomst Oosterboer. Getrouwd te IJhorst.
Sie haben in der Kirche geheiratet in IJhorst, Overijssel, Nederland.Quelle 3


Kind(er):

  1. Barteld Hendriks  1749-1796 
  2. Pieter Hendriks  1752-1796 
  3. Hendrik Hendriks  1755-1802 
  4. Egbert Hendriks  1757-1821 
  5. Annigje Hendriks  1759-1828 
  6. Coob Hendriks  1762-????


(2) Er ist verheiratet mit Jantje Frens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. März 1747 in IJhorst/ de Wijk erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet

Op 25 maart 1747 wordt on de kerk te IJhorst het voorgenomen huwelijk geproclameerd van Hendrik Bartelds, j.m. in de Haleweide en Jantjen Frens, j.d. op 't Strik.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. April 1747 in IJhorst/ de Wijk, er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Hendrik Bartholts

In 1754 is Hendrik Bartelds van der Weide bewoner en meijer van een huis in de Haalweide dat eigendom is van ene Arend Coops Schoonvelde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Bartholts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Bartholts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Bartholts

Albert Claes
< 1652-????

Hendrik Bartholts
1723-1774

(1) 

Geesien Peters
> 1720-< 1806

Coob Hendriks
1762-????
(2) 1747

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrik Bartholts



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Nederduits Gereformeerde kerk IJhorst/De Wijk. DTB RAD nr. 166, blz. 126.
    2. Trouwboek IJhorst/De Wijk. DTB 165, blz.112.
    3. DTB RAD nr. 165, blz. 112.(IJhorst). DTB RAD nr. 93, blz. 48.
    4. DTB RAD nr. 165, blz. 110.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. April 1723 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
      • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
      • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
      • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
      • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
    • Die Temperatur am 30. April 1747 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 4. März 1774 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
      • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Bartholts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartholts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartholts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartholts (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I1146.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Hendrik Bartholts (1723-1774)".