Familienstammbaum De Klark » Elisabeth van der Vegte (1864-1941)

Persönliche Daten Elisabeth van der Vegte 

  • Sie ist geboren am 12. November 1864 in Avereest, Overijssel, Nederland.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Elisabeth van der Vecht door de vader waren Aaldert Hollander, oud 43 jaar en Hendrik Jansen, oud 41 jaar, arbeiders te Avereest. De getuigen verklaarden beiden geen schrijven te hebben geleerd.
    Tijdstip: 05:00
  • Geburtsregistrierung am 12. November 1864.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 8. Februar 1941 in Noord, gemeente Hoogeveen, Drente, Nederland, sie war 76 Jahre alt.Quelle 3
    Het overlijden van Elisabeth van der Vegte werd aangegeven door Hendrik Bremer, oud 50 jaar, arbeider wonende te Hoogeveen.
    Elisabeth is overleden in Noord, huis nr. 147.
    Tijdstip: 14:00
  • Sterberegister am 10. Februar 1941.Quelle 4
  • Ein Kind von Derk van der Vegte und Geertje Last
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. September 2011.

Familie von Elisabeth van der Vegte

Sie ist verheiratet mit Wessel Kranghand.

Sie haben geheiratet am 20. März 1886 in Hoogeveen, Drente, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 5

Het voorgenomen huwelijk van Wessel Kranghand en Elisabeth van der Vegte werd afgekondigd op 7 en 14 maart 1886.
De moeder van de bruidegom en de ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming. De vader van de bruidegom was overleden.
Getuigen waren Jan Roelof Klomp, oud 36 jaar, raadsdienaar, Roelof Akkerman, oud 55 jaar, kleermaker, Samson Godfried Hijmanszoon, 44 jaar, kantoorbediende en George Pieter Jacobus de Vries, oud 33 jaar, kantoorbediende, allen wonende te Hoogeveen.
De akte werd ondertekend door de bruidegom, de vader van de bruid en de getuigen. De overigen verklaarden niet te kunnen tekenen als hebbende zulks niet geleerd.

Kind(er):

  1. Wessel Kranghand  1886-1900
  2. Albert Kranghand  1890-????
  3. Dirk Kranghand  1892-????
  4. Catharina Kranghand  1894-1921
  5. Harm Kranghand  1898-????
  6. Lutje Kranghand  1900- 
  7. Wessel Kranghand  1903-1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth van der Vegte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth van der Vegte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth van der Vegte

Geert Last
1795-1843
Geertje Last
1824-1908

Elisabeth van der Vegte
1864-1941

1886

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Avereest. Akte nr. 215
    2. Geboorteakte
    3. Overlijdensakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 38.
    4. Overlijdensakte.
    5. Huwelijksakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 21.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. November 1864 war um die -2,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
      • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
      • 12. Juni » Erzherzog Ferdinand von Österreich zieht unter französischem Schutz als Kaiser MaximilianI. in Mexiko ein.
      • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
      • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
      • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • Die Temperatur am 20. März 1886 war um die 8,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
      • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
      • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
      • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1941 lag zwischen 2,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
      • 4. April » Ohm Krüger, ein NS-Propagandafilm, wird im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
      • 18. Mai » Das Schlachtschiff Bismarck der deutschen Kriegsmarine läuft mit dem schweren Kreuzer Prinz Eugen und mehreren Zerstörern von Gotenhafen zum Unternehmen Rheinübung Richtung Atlantik aus, um den U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg zu unterstützen.
      • 26. September » Nördlich der Azoren wird der britische Passagierdampfer Avoceta von dem deutschen U-Boot U 203 torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.

    Über den Familiennamen Van der Vegte


    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I10590.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisabeth van der Vegte (1864-1941)".