Familienstammbaum De Keyzer - Caminada » Adrianus van der Heijden (1706-1763)

Persönliche Daten Adrianus van der Heijden 


Familie von Adrianus van der Heijden

Er ist verheiratet mit Anna Maria Bruno.

Sie haben geheiratet.

https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-der-heijden/I209.php

Kind(er):



Notizen bei Adrianus van der Heijden

bron: http://www.genealogieonline.nl/parenteel-van-der-heijden/ IV.3 Adrianus van der HEIJDEN, bakker, gedoopt (RK) op 9 februari 1706 te Vught (St.Pieter) (getuige(n): Thomas van Eijndhoven, Theodorus Lamberti en Maria Adriani Peeters van der H eyden.), overleden op 21 januari 1763 te 's-Hertogenbosch op 56-jarige leeftijd, zoon van Martinus van der HEIJDEN (zie III.1) en Alegonda Huiijberts Aerts van EIJNDHOVEN. Gehuwd (1) op 25-jarige leeftijd op 20 mei 1731 te 's-Hertogenbosch, {sch epenbankacte van huwelijk} met Petronella SCHEN(C)K, 32 jaar oud, gedoopt (RK) op 18 juni 1698 te 's-Hertogenb/St Jan (getuige(n): Jacobus Scenk en Leonora Spers), overleden op 8 december 1741 te "s-Hertogenbosch op 43-jarige leeftijd, dochter v van Judocus SCHENCK en Catharina SOPERS. Gehuwd (2) op 38-jarige leeftijd op 1 november 1744 te 's-Hertogenb/St Jacob met Maria Anna BRUNO of BRUNAU(W), 25 jaar oud, gedoopt (RK) op 15 juni 1719 te Maastricht (St.Jacob) (getuige(n): Alexander Cl a Claesen en Maria Catharina Bemelmans.), dochter van Joannes BRUIJNS en Catharina WOUTERS. broer mogelijk Labertus van der Heijden Kind Adrianus van der Heijden Geslacht m Vader Lambertus van der Heijden Moeder Emerentiana van den Bogaert Getui gge 1 Jasperus van den Bogaert Getuige 2 Maria Anna Bruno Soort registratie doopakte Plaats doop 's-Hertogenbosch Datum doop 21-02-1768 Plaats 's-Hertogenbosch Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) Periode 1748-1786 Bevat St. Jacob doopbo eoek 1748-1786 broer mogelijk Joannes van der Heijden Kind Martinus van der Heijden Geslacht m Vader Joannes van der Heijden Moeder Wilhelma van de Ven Getuige 1 Adrianus van der Heijden Getuige 2 Agnes van de Ven Soort registratie doopakte Plaa ts doop 's-Hertogenbosch Datum doop 19-03-1755 Plaats 's-Hertogenbosch Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) Periode 1747-1763 Bevat St. Jan, St. Pieter en St. Catharina doopboek 1747
er is ook een Adrianus van der Heijden gedoopt op 7-3-1706 in Vught. Vader: Lambertus Adriani van der Heijden. Moeder: Cornelia Joannis Schranick. Getuigen: Joannes Schranick en Henrica Adriani van der Heijden.
Bron: boek, Deel: 31, Periode: 1694-1719, Vught, archieftoegang 1459, inventaris?num?mer 31, 7 maart 1706, Rooms-Katholiek (Sint-Petrus parochie) doopboek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus van der Heijden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus van der Heijden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Vught - DTB - Doop, RK - Sint-Petrus
    Getuige 1 Theodorus Lamberti
    Getuige 2 Maria Adriani van der Heijden

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 6. Juli » Uraufführung der Oper Endimione von Giovanni Bononcini im Palazzo di Belfonte bei Wien.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
    • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1763 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 6. April » Das Palais Royal in der Rue Saint-Honoré in Paris, das zu diesem Zeitpunkt die Pariser Oper beherbergt, wird ein Raub der Flammen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard de Keyzer, "Familienstammbaum De Keyzer - Caminada", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-keyzer-caminada/I2052.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Adrianus van der Heijden (1706-1763)".